Über uns

Über uns

1898: GRÜNDUNG
Der Beginn - Hans Deuter gründet die "Mechanische Segeltuch- und Leinenweberei", Augsburg-Oberhausen. Schon bald beliefert das Werk die königlich-bayrische Post mit dem Gesamtbedarf an Briefbeuteln und Säcken.

1905: VERLEIH VON GROSSRAUMZELTEN
Ein neues Geschäftsfeld wird angegliedert.

1910: EXPANSION
Der erste Großkunde - Tornister, Rucksäcke, Lager- und Stallzelte werden in zunehmendem Umfang auch für den Heeresbedarf gefertigt.

1910: DER ERSTE GROSSKUNDE
Ein Pferd des Heeres mit deuter Satteltaschen.

1919: AUSBAU
Hans Deuter erweitert die Geschäftsfelder um die Bereiche Koffer und Lederwaren. Die Sackfabrikation wird als Aktiengesellschaft ausgegliedert. Der Zeltvermietbestand erreicht die 10.000 qm Grenze. Zum ersten Mal stehen deuter-Zelthallen auf dem Oktoberfest.

1919: NEUE STRUKTUR
Die Firma heißt nun Hans Deuter. Die Rucksack-, Zelt- und Waggondecken-Produktion wird um Koffer- und Lederwaren erweitert.

1928: WICHTIGE TRADITION
Pamir Expedition des Hochgebirgsforschers Willi Rickmer - mit auf Tour sind deuter Rucksäcke, Tragesäcke, Planen und Zelte.
Bei der Produktentwicklung setzt deuter bereits früh auf Praxiserfahrung und stattet bis Ende der 70er Jahre praktisch alle namhaften deutschen Expeditionen aus.

1934: NANGA PARBAT EXPEDITION
Es bewähren sich erstmals TAUERN Rucksäcke - Expeditionsteilnehmer Fritz Bechtold schreibt: "Bei den außerordentlich schweren Anforderungen, die bei dieser Expedition an Mann und Ausrüstung gestellt wurden, haben wir den Tauernsack als hochwertig alpines Gerät kennen und schätzen gelernt."

1938: ANDERL HECKMAIR
Heckmair durchstieg vom 22. bis 24. Juli erstmals die Eiger Nordwand, ausgerüstet mit einem deuter Rucksack. Ludwig Vörg, Fritz Kasparek und Heinrich Harrer waren seine Seilschaftsmitglieder.

1939: DUNKLE JAHRE
Für die Wehrmacht werden Ausrüstungsgegenstände und Zelte gefertigt. Die Fertigung lastet das Werk fast vollständig aus.

1945: KRIEGSFOLGEN
Durch neue Artikel wird versucht die bestehenden Kapazitäten zu nutzen.

1953: HERMANN BUHL
trug auf seinem berühmten Alleingang der Erstbesteigung des Nanga Parbat (8.125 m) einen TAUERN Rucksack. Neben deuter Rucksäcken, von denen einige probeweise aus der Kunstfaser Perlon gefertigt sind, gehören auch Tragesäcke und Zelte zur Expeditionsausrüstung.

1953: ERSTBESTEIGUNG
Hermann Buhl bei seiner Erstbesteigung des Nanga Parbat mit deuter Zelten.

1957: AKTIENGESELLSCHAFT
Das Familienunternehmen wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Das Unternehmen heißt von nun an "deuter Industriewerke AG-Augsburg".

1962: HALLENBAU
Der Hallenbau wird eine selbstständige Vertriebsgesellschaft, die "deuter Hallenbau GmbH, Augsburg".
Außerdem: Eine der zahlreichen von deuter ausgerüsteten Expeditionen erreicht den Nanga Parbat über die äußerst schwierige Diamirflanke.

1968: KUNSTFASER
deuter stellt die erste Nylon-Rucksack-Serie am Markt vor. Es wird bald zum Rucksackmaterial Nummer eins.

1971: MARKTFÜHRER
deuter ist mit seiner Rucksack-, Koffer- und Taschenfabrikation führender Hersteller in der Bundesrepublik.

1972: STETIGES WACHSTUM
Der Produktions- und Lagerbereich der Kofferfabrik wird fast auf 40.600 qm verdoppelt. Zum vierten Mal stattet deuter das Olympische Team mit Sport- und Reisetaschen aus.

1984: DEUTER AIRCOMFORT
Das Original wird geboren und patentiert.
Dieses Netzrücken-Tragesystem ist vollkommen neuartig und revolutioniert weltweit den Rucksack-Markt.

1988: NEUE ÄRA
Alpinisten, Bergführer und Radsportler nehmen direkt Einfluss auf die Kollektion: Pepi Stückl und Peter Vogler, staatl. geprüfte Bergführer, werden Mitglieder des Entwicklungsteams. Bernd Kullmann, hervorragender Allroundbergsteiger, wird Produktmanager und Verkaufsleiter bei deuter. Peter Habeler, Profi-Bergsteiger, testet die Produkte auf seinen Touren und Expeditionen.

1988: PETER HABELER
weltbekannter Alpinist, wird enger Mitarbeiter und technischer Berater bei deuter. Auf seinen Touren und Expeditionen testet er Neuerungen bis 1991 unter extremsten Bedingungen.

1989: ABSPALTUNG
01.01.1989: Die Bereiche Reisegepäck und Rucksäcke werden aus der "deuter AG" in die "deuter Sport & Leder GmbH" ausgegliedert.

1990: DER ERSTE BIKERUCKSACK
Im August steigt Andi Heckmair auf sein Rad, um 4 Tage, 10 Pässe, 315 Kilometer und 11.000 Höhenmeter später den Alpencross erfunden zu haben. Und nebenbei den Bikerucksack, denn keiner der damaligen Rucksäcke taugte fürs Biken.
Das Urmodell, der BIKE 1, mit dem AIRSTRIPES-Rücken wird eingeführt.

1991: NEUE PARTNER
Aufwändige, technisch hochwertige Nähprodukte lassen sich in Deutschland nicht mehr zu marktgerechten Preisen herstellen. 1991 fanden deuter und sein Produktionspartner Duke zusammen. Was damals mit 35 Nähmaschinen begann ist mittlerweile eine hochspezialisierte Rucksackmanufaktur in Vietnam mit 5.400 Mitarbeitern, die exklusiv alle Rucksäcke und Accessoires von deuter produziert.

1995: ERGÄNZUNG
deuter widmet sich einem weiteren essentiellen Outdoorprodukt: dem Schlafsack.

1997: PRAXISERPROBT
Beginn der engen Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Berg- und Skiführer: Berufsbergführer*innen, die 200 Tage im Jahr führen, liefern dem deuter Entwicklungsteam ein Feedback, für das normale Nutzer Jahre bräuchten.

1999: FUTURA
Einführung der Rucksack-Bestsellerserie mit dem weiterentwickelten Netzrücken-System AIRCOMFORT - FUTURA.

2000: SPEZIALIST AUF ERFOLGSKURS
deuter ist erneut Marktführer in Deutschland im Bereich Funktionsrucksäcke. Konzentration auf das Wesentliche, die lange Tradition und ein erfahrenes dynamisches Team sind der Schlüssel zum Erfolg.

2001: DEUTER INTERNATIONAL
Gründung der Tochterfirma "deuter USA".
deuter ist damals bereits in 28 Ländern vertreten.

2002: TRENDSETTER
Die multifunktionelle AC LITE Serie mit AIRCOMFORT Rückensystem überzeugt technisch durch ihr geringes Gewicht, vor allen Dingen aber setzt sie durch ihr innovatives Design einen Trend.

2004: KINDERSCHLAFSACK
Die Schlafsack-Range ist nun komplett: von Kinder bis Vier-Jahreszeiten-Daunenschlafsäcken.

2005: RÜCKENPROTEKTOR
deuter entwickelt mit dem SHIELD System ein neuartiges Rucksack-Konzept. Der im Rucksack integrierte, TÜV/GS-geprüfte Rückenprotektor bietet Bikern und Wintersportlern mehr Sicherheit. Das Bikemodell ATTACK wird mit dem Innovationspreis Eurobike Award Gold ausgezeichnet.

2006: BERND KULLMANN
Die Schwan Stabilo Gruppe übernimmt deuter.
Bernd Kullmann, seit 20 Jahren mit Herz und Seele Produktentwickler, wird Geschäftsführer.

2006: GERLINDE KALTENBRUNNER
deuter ist stolz die Ausnahmesportlerin für SL-Entwicklungsteam gewinnen zu können. Von ihren Expeditionen und Vorbereitungstouren in den Alpen bringt sie wertvolle Erfahrungsschätze für die Entwicklung der deuter SL Damen-Linie mit.

2006: EOCA GRÜNDUNGSMITGLIED
deuter ist Gründungsmitglied der European Outdoor Conservation Association. EOCA ist eine gemeinnützige Organisation der europäischen Outdoorindustrie, die Naturschutzprojekte auf der ganzen Welt unterstützt.

2008: DEUTER WIRD BLUESIGN® SYSTEMPARTNER
deuter wird bluesign® Systempartner, dem weltweit strengsten Standard für Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Verbraucherschutz. Gemeinsam arbeiten wir an der Verbesserung unserer Herstellungsprozesse.

2009: EL-PASSFORM
Auch große Leute finden jetzt mit den neuen EL-Modellen ihren passenden Rucksack. Die Rückenlänge dieser Modelle ist etwas länger als die der Standard Versionen.
Aircomfort Flexlite System heißt das neue AIRCOMFORT System, das speziell für die SPECTRO Leichtgewichtsserie entwickelt wurde.

2010: THERMO STRETCH COMFORT SYSTEM
Die Schlafsäcke Exosphere und Neosphere kommen auf den Markt. Die dehnbaren Schlafsäcke überzeugen durch Technik und Komfort und bringen Bewegung in den Schlafsackmarkt.

2011: FAIR WEAR FOUNDATION
deuter wird Mitglied bei der Fair Wear Foundation (FWF). Als Mitglied der unabhängigen Initiative, die sich für hohe Arbeits- und Sozialstandards einsetzt, überprüfen wir systematisch die Arbeitsbedingungen bei unseren Produktionspartnern in Asien und unserem Firmensitz in Gersthofen.

2011: YPSILON
deuter entwickelt den Schulrucksack Ypsilon, der speziell auf die Anatomie und Ansprüche von Kindern abgestimmt ist.

2013: NEUES GEBÄUDE
Seit dem Umzug 1997 nach Gersthofen ist deuter um 800% gewachsen. Den Bedarf nach mehr Platz, um effektiver arbeiten zu können, deckt ein Neubau. Modernste Bautechniken, wie etwa die Nutzung der Geothermie, erlauben mehr ökologische Qualität zu reflektieren.

2013: WECHSEL IN DER GESCHÄFTSLEITUNG
Martin Riebel wird Geschäftsführer der deuter Sport GmbH.

2013: DIE ERSTEN BLUESIGN® PRODUKTE
deuter bietet seine ersten BLUESIGN® Produkte an: der Kinderrucksack KIKKI (bluesign® approved fabric) und der Kinderschlafsack DREAMLAND (bluesign® product).

2015: AUSGEZEICHNET
Im April erhält deuter den "Best Practice Award" von der Fair Wear Foundation für die "mutigen Investitionen in den Produktionsstätten und der Firmenzentrale" zur Verringerung von Überstunden. Dabei erreicht deuter erneut Top-Punktzahl mit 90 von 98 möglichen Punkten, und somit den "Leader Status" in der jährlichen Kontrolle der unabhängigen Organisationen.

2015: DEUTER WIRD MITGLIED IM TEXTILBÜNDNIS
Das Textilbündnis ist eine Initiative der deutschen Bundesregierung und hat sich soziale, ökologische und ökonomische Verbesserungen entlang der Textillieferkette zum Ziel gesetzt.

2016: DIE ERSTE SERIE FÜR KLETTERER
In der Gravity Series stecken langjährige Erfahrung und höchste fachliche Kompetenz: Von Wettkampfkletterern, passionierten Boulderern, Bergführern, Expeditionsleitern und weiteren Top-Athleten entwickelt, erfüllt die Deuter Kletterkollektion die speziellen Ansprüche sowohl beim Einsatz in der Halle als auch im alpinen Gelände.

2016: ATTACK
Der Attack - Urvater des Protektorrucksacks - bekommt einen modernen Anstrich und etliche neue Features. Ausgestattet mit dem leichtesten und modernsten Protektor der Firma SAS-Tec, Protektorhaltern, einer neuen Helmhalterung, Goggle- & Smartphone-Tasche, sowie einem nagelneuen abfahrtsorientierten Tragesystem ist der Attack für die Zukunft gewappnet.

2016: FAHRRADRUCKSÄCKE MIT SMARTPHONE POCKET
Mit dem Attack führt deuter bei den meisten Fahrradrucksäcken das Smartphone Pocket ein, welches einen schnellen Zugriff auf das Telefon erlaubt ohne den Rucksack abnehmen zu müssen.

2017: DIE POWER BOX KOMMT
Daunen verrutschen beim Strampeln nicht dank der innovativen PowerBox Konstruktion mit Waffelstruktur, die durch die Kombination von Längskammern und quer verlaufenden Stretchnnähten auf der Schlafsack-Oberseite Knie abwärts entsteht.

2017: AIRCONTACT PRO MIT VARI SLIDE
Den perfekten Sitz des Tragesystems für unterschiedliche Rückenlängen garantiert die neue VariFit-Slide-Anpassung.
Über 20 Jahre Erfahrung und Entwicklung stecken in Aircontact. VariSlide, 3D-Hüftflossen und bewegliche Schulterträger: die Trekkingrucksäcke lassen sich jetzt noch leichter tragen als bisher.

2020: FAIR WEAR LEADER STATUS
Unser Herz schlägt weiterhin für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
Seit 2013, also zum achten Mal in Folge, wird deuter von der Fair Wear Foundation (FWF) mit der höchstmöglichen Mitgliederkategorie ausgezeichnet. Das Ziel der FWF ist, die Arbeitsbedingungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie, vor allem vor Ort in den Produktionsländern, zu verbessern. deuter ist seit August 2011 Mitglied der FWF und hat sich damit den strengen Arbeitsrichtlinien der FWF verpflichtet. Dank der gewissenhaften Umsetzung fairer Arbeits- und Produktionsbedingungen erreichen wir auch in diesem Jahr den begehrten Leader Status der FWF.

2020: PFC-FREI
Zum Schutz unserer Umwelt und Gesundheit stellen wir ab Frühjahr/Sommer 2020 nur noch PFC-freie Produkte her – bei gleicher, hochwertiger Qualität. Um die wasser- und schmutzabweisenden Eigenschaften sicherzustellen, verwenden wir jetzt eine gesundheitlich unbedenkliche und umweltverträgliche DWR (Durable Water Repellency) Beschichtung, die vollständig auf PFC verzichtet. Diese spezielle Oberflächenbehandlung bewirkt, dass Wasser auf der Außenseite der Textilien abperlt. So bleibt das Material trocken und die Natur sauber.

2020: erste Produktserie aus recyceltem Material
Unsere UP-Serie ist Nachhaltig hergestellt, dank einer ressourcenschonender Produktion. Alle Stoffe sind 100% recycelt und werden nach dem bluesign® Standard hergestellt. Zudem sind sie ein echter Hingucker in der Stadt.

2020: Robert schieferle übernimmt
Am 1. Juli 2020 übernimmt Robert Schieferle, bisher stellvertretender Geschäftsführer, die alleinige Geschäftsleitung der deuter Sport GmbH und löst somit Martin Riebel ab.

Oktober 2021: Unser Standort in Gersthofen ist Klimaneutral
Klimaneutralität bedeutet, dass der Carbon Footprint eines Unternehmens, Produktes, Services oder Events auf Grundlage international anerkannter Standards berechnet und durch die Unterstützung von internationalen Klimaschutzprojekten vollständig ausgeglichen wurde.
Das Label “klimaneutral” von ClimatePartner bescheinigt den Ausgleich nicht vermeidbarer Treibhausgasemissionen. Zur Vereinfachung sprechen wir von CO2-Emissionen und geben sämtliche Emissionen in Tonnen CO2 an. Gemeint sind damit CO2-Äquivalente, also sämtliche relevanten Treibhausgase.
Der Ausgleich von CO2-Emissionen ist neben Vermeidung und Reduktion ein wichtiger Schritt im ganzheitlichen Klimaschutz. ClimatePartner empfiehlt Unternehmen, Vermeidung und Reduktion von CO2-Emissionen als kontinuierlichen Prozess zu etablieren und unterstützt sie bei entsprechenden Strategien, zum Beispiel durch die Definition wissenschaftlich basierter Reduktionsziele oder den Umstieg auf erneuerbare Energien.
Adrenalin & Sicherheit
- Bergsportverrückt: bedeutet für uns, dass wir unsere Leidenschaft für die Berge frei leben und ständig nach neuen Herausforderungen suchen, die wir gemeinsam meistern.
- Verbindend: bedeutet für uns, dass wir immer mehr Menschen für die deuter Familie begeistern, indem wir uns selbst treu bleiben und respektvoll miteinander umgehen.
- Wegbereitend: bedeutet für uns, dass wir immer wieder mutig neues Terrain betreten, um Bergsportler in aller Welt erfinderisch und stilbildend zu neuen Zielen zu führen.
- Verantwortungsvoll: bedeutet für uns, den Menschen ein zuverlässiger Begleiter zu sein, der seine Naturverbundenheit durch nachhaltiges Handeln beweist.
Unsere Werte
- Wir haben Spaß an unserer Arbeit. Nur dann sind wir imstande hoch motiviert unsere Kund*innen immer wieder zu begeistern und von deuter zu überzeugen.
- Bergsport ist die Seele von deuter. Unsere Produkte sind für den Einsatz in der Natur – um unsere Natur hautnah zu erleben – gemacht. Allein deshalb ist der Umweltschutz für jeden von uns ein ganz persönliches Anliegen, denn nur so können wir die Natur für zukünftige Generationen erhalten.
- deuter strebt nach langfristigem Erfolg. Nicht kurzfristige Gewinnmaximierung, sondern die Einheit von Ökonomie, Ökologie und sozialem Handeln gibt deuter die Basis für eine sichere Zukunft.
- Sicherheit ist uns wichtig. Dies bezieht sich auf einen sicheren Arbeitsplatz, ebenso wie eine sichere Entlohnung. Das hohe Ansehen der Firma gibt uns ebenso Sicherheit wie das nachhaltig unternehmerische Denken, von dem Deuter getragen wird.
- Das Team steht bei deuter im Vordergrund. Wir lösen unsere Aufgaben und Probleme gemeinsam. Dabei handeln wir fair, kollegial und tolerant. Wir zollen unseren Kollegen, Kunden wie auch allen Geschäftspartnern Anerkennung und Wertschätzung. Anderen Hilfe zu geben und auch selbst anzunehmen ist für uns selbstverständlich.
- Führung verstehen wir als etwas Positives. Sie dient immer der gegenseitigen Motivation. Nach Zielen zu arbeiten, die klar definiert, gemeinsam erarbeitet und transparent sind ist hierbei unerlässlich.
- Wir legen großen Wert auf ein gutes Betriebsklima. Es sorgt für eine hohe Identifikation mit der Firma, der Marke und mit unserem Aufgabenfeld. Unsere bodenständige Arbeitsweise ist geprägt von Vertrauen und Offenheit im Umgang miteinander. Gegenseitige Akzeptanz ist dazu unabdingbar, insbesondere auch bei der Integration neuer Mitarbeiter*innen.
- Individualität ist unsere kreative Keimzelle. Jedem Einzelnen wird Raum für Selbstverwirklichung und entsprechendes Entwicklungspotenzial gegeben. Selbständigkeit ist Voraussetzung dafür und muss von jedem Mitarbeiter*in gelebt werden. Uns liegt viel daran junge Menschen auszubilden, sowohl was ihre Persönlichkeit, als auch ihr Fachwissen anbelangt.
- Zuverlässigkeit spielt für uns eine zentrale Rolle. Wir stehen zu unseren Aussagen und sind bereit, uns daran messen zu lassen. Für Fehler stehen wir ein und bürgen dafür, diese stets im Sinne unserer Kunden zu korrigieren. Für unsere Kund*innen und Geschäftspartner*innen aber auch untereinander sind wir erreichbar und pflegen langfristige Geschäftsbeziehungen.
- Spezialisierung erlaubt uns das zu tun, was wir hervorragend können. Nur so schaffen wir es stets innovativ und dem Rest des Marktes voraus zu sein. Entscheidend, denn deuter lebt von der hohen Begehrlichkeit seiner Marke. Diese Kompetenz bezieht sich dabei nicht allein auf unsere Produkte, sondern auf unsere komplette Dienstleistung.
- Marktorientierung ist unser Schlüssel für zufriedene Kund*innen. deuter Produkte punkten nicht mit überflüssigen Extras, sondern mit echtem Verbrauchernutzen. Auch unser Service ist kundenorientiert. Beides verbessern wir permanent im Dialog mit unseren Kund*innen.
- Höchste Kompetenz ist unser Ziel. Alles was wir tun, wollen wir perfekt verstehen und beherrschen. Diesen Anspruch erheben wir durchweg, von der Kundenberatung bis hin zur Ausbildung unserer Mitarbeiter*innen. Komplexe Aufgaben packen wir beherzt mit gesundem Selbstbewusstsein an. Dabei stehen wir zielstrebig und engagiert für die beste Lösung ein.
- deuter ist absolut authentisch. Wir stehen mit Leidenschaft hinter unserer Arbeit und ihren Ergebnissen. Unsere Mitarbeiter*innen haben selbst Freude an Outdoorsport. Wir sind ein bodenständiges Unternehmen, das auch in guten Geschäftsphasen nicht abhebt. Der freundliche loyale Umgang untereinander und gegenüber unseren Kund*innen bringt dies zum Ausdruck.