• Ab 50 € versandkostenfrei - Kostenlose Rücksendung - Lebenslanger Reparaturservice

Rucksack packen

Rucksack packen

Wie packe ich meinen Rucksack richtig?

„Das Wichtigste beim Rucksack packen ist, dass man alles Überflüssige gar nicht erst mitnimmt!" 

Ein paar wichtige Dinge braucht man aber natürlich – wie du deine Tour jetzt noch eine gute Spur optimieren kannst, indem du jedes Teil an den richtigen Platz packst, zeigen wir dir im folgenden Ratgeber.

 

Wir wünschen viel Spaß beim Rucksack packen und dann eine richtig tolle Tour!

Gewicht optimal verteilen ist das A & O beim Rucksack packen

Der Schwerpunkt des Rucksacks sollte dicht am Körper und möglichst in Schulterhöhe liegen. So befindet er sich immer über dem Körperschwerpunkt (KSP) und der Rucksack zieht beim Tragen nicht nach hinten. Große Rucksäcke packst du nach folgendem Leitfaden:

  • Schlafsack, Daunenausrüstung und andere leichte Gegenstände kommen ins Bodenfach.
  • Mittelschwere Sachen wie Kleidung packst du im Rucksack nach oben außen.
  • Schwere Ausrüstung – Zelt, Proviant, dicke Jacken – packst du im Rucksack nach oben in Schulterhöhe, möglichst nah an den Rücken.
  • Kleinigkeiten sind im Deckelfach gut aufgehoben und schnell erreichbar.
  • Um Nachteile wie Hängenbleiben, größere Windangriffsflächen oder Nässe zu vermeiden, solltest du so wenig Ausrüstung wie möglich außen kompakt befestigen, wenn du deinen Rucksack packst.
  • Generell, gerade bei Seitentaschen, solltest du auf die gleichmäßige Gewichtsverteilung achten.
  • Nicht allzu prall gefüllte Packsäcke schaffen Ordnung im Inneren deines Rucksacks. In wasserdichter Form sind sie eine sehr sichere Alternative zur Regenhülle.

Das solltest du beim Rucksack packen beachten

Beim Packen des Rucksacks kommt es allerdings nicht nur auf die Rucksack-Größe sondern auch auf die Route oder den Wanderweg an, den du geplant hast. Bitte beachte folgende Tipps :

 

Gewichtsverteilung beim Rucksack packen

Maximal 20 – 25 Prozent des Körpergewichts kann ein sportlicher Mensch über einen längeren Zeitraum tragen. Die deutsche Bundeswehr geht sogar von 33 Prozent aus, wobei hier die Touren mit Rucksack aber bekanntermaßen extrem anstrengend sind. Folgende Tipps solltest du beim Rucksack packen für bestimmte Touren und Strecken beachten:

 

Falsch gepackter Rucksack mit tiefem Schwerpunkt

Vermeide es, den Schwerpunkt nach unten zu verlagern, wenn du deinen Rucksack packst. Der Rucksack zieht stark nach hinten – der Rucksackschwerpunkt sitzt also weit ab vom Körperschwerpunkt. Bei hohen Gewichten wird das Laufen so schnell zur Qual, weil der Körper ständig gegen das Gewicht des Rucksacks arbeiten muss. Die Schultergurte belasten die Schultern mehr als normal. In schwierigem Gelände kann die falsche Packtechnik zum Sicherheitsrisiko werden.

Schweres Gepäck bei flachen Wanderwegen im Rucksack höher packen

In leichtem Gelände wie auf Wanderwegen für Anfänger oder auf flachen Touren solltest du den Lastschwerpunkt deines Rucksackes höher packen

Rucksack packen in schwierigem Gelände

In schwierigem Gelände wie auf Hochtouren oder auf Steigen liegt der Lastschwerpunkt etwas tiefer und damit näher zum Körperschwerpunkt. Bei dieser Packweise läuft man zum Ausgleich zwar etwas mehr nach vorn gebeugt, aber man ist nicht so leicht aus dem Gleichgewicht zu bringen wie bei einem hohen Schwerpunkt. Wenn du deinen Rucksack packst, solltest du auch an Teleskopstöcke denken.

RUCKSACK RICHTIG PACKEN FÜR EINE ALPENÜBERQUERUNG

WAS PACKE ICH IN MEINEN RUCKSACK?

WAS PACKE ICH IN MEINEN RUCKSACK?

Zu Fuß über die Alpen – ein Traum und ein Abenteuer für viele Wanderer. Was steht auf der Packliste für die Alpenüberquerung? Was braucht man genau? Der erfahrene Bergwanderführer Hans Herbig erklärt, was nicht fehlen darf, wenn du deinen Rucksack packst:

  Robuste Wanderschuhe & Funktionskleidung

 Schlafsack & Regenhülle für den Rucksack

  Ausreichend Proviant, vor allem Wasser

 

  Kleiner Kulturbeutel & Bergapotheke

PACKLISTEN

Unsere Profis erklären dir, wie das Packen deines Rucksacks richtig geht

Für jede Tour gilt: So wenig wie möglich einpacken – aber doch so viel wie nötig!

Gemeinsam mit den staatlich geprüften Bergführern vom Verband Deutscher Berg- und Skiführern vom OASE Alpin Center und von der JDAV haben wir unseren Erfahrungsschatz als Tipps für euch in Packlisten zusammengestellt. Bitte berücksichtigt, dass alle Gewichtsangaben nur Empfehlungen sind und abweichen können. Generell kann man davon ausgehen: Je hochwertiger das Equipment ist, desto leichter ist der gepackte Rucksack. Hier findest du ein paar Packlisten für verschiedene Touren: 

 
Schau dir das Video an, check die Einzelpunkte in der Liste unten und lade die Packliste als PDF herunter: 
 

 
 
Artikel
Gewicht
 Am Körper  
Funktionsunterwäsche und -socken
-
Funktionelle Jacke -
Skitourenhose -
Tourenskischuhe -
Tourenski -
Teleskopstöcke mit Schneetellern -
LVS -
Mütze -
Dünne Handschuhe -
Rucksack, etwa 26-34 Liter 1.460 g
 Unverzichtbar  
Wechselshirt (kurz-/langarm) 150 g
Wasser- und winddichte Jacke 400 g
Warme Daunenjacke 500 g
Warme Handschuhe 150 g
Lawinensonde 200 g
Lawinenschaufel mit Griff 440 g
Biwaksack 270 g
Erste-Hilfe-Set mit persönlichen Medikamenten 280 g
Thermosflasche mit Tee 800 g
Brotzeit 300 g
Harscheisen 100 g
Steigfelle 300 g
Skihelm 500 g
Skibrille 120 g
Sonnencreme LSF 50 mit Lippenbalsam 30 g
Sonnenbrille 30 g
Ausweis, Bargeld, EC-Karte, Plastikbeutel 60 g
Smartphone inkl. Notfallnummern und Höhenmesser 140 g
Kleine Taschenlampe / Stirnlampe 70 g
 Empfehlenswert  
Nüsse, Trockenobst, Riegel nach Bedarf 150 g
Taschentücher 10 g
Taschenmesser 60 g
 Ohne Bergführer  
Kartenmaterial 80 g
Skitourenführer 100 g
GPS 220 g
 Optional  
Trinkblase, Thermo Bag, Tube Insulator, 1 Liter Wasser -
Kamera -
Reparaturset: Kabelbinder, Draht, Fellkleber, Wachs -
DAV Snowcard -
Powerbank -
Pullover / Fleece -
 GESAMTGEWICHT (Richtwert) 6.920 g

Alle Angaben sind lediglich Empfehlungen. Für Vollständigkeit und Stimmigkeit übernehmen wir keine Haftung.  deuter Sport GmbH in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Berg- und Skiführer e.V.

Die Liste ist für Dich hilfreich? Dann lade die als PDF herunter:

Skitour - Eintagestour Packliste als PDF herunterladen
Check die Einzelpunkte in der Liste unten und lade die Packliste als PDF herunter: 
 
Artikel
Gewicht
 Am Körper  
Knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle
-
Funktionelle Wanderhose -
Funktionsshirt -
Funktionelle Jacke oder Weste -
Rucksack 1.550 g
 Unverzichtbar  
Wechselshirt kurzarm 150 g
Wasser- und winddichte Jacke 900 g
Wasser- und winddichte Hose 300 g
Mütze oder Stirnband 60 g
Cap oder Buff 70 g
Dünne Handschuhe 70 g
Sonnencreme LSF 30 mit Lippenbalsam 60 g
Sonnenbrille 30 g
Trinkflasche oder -blase mit min.1 Liter Flüssigkeit (tourenabhängig) 1.190 g
Elektrolyt-/Magnesiumtablette 150 g
Erste Hilfe Set (S oder M) mit Blasenpflaster und persönlichen Medikamenten 150 g
Ausweis, Bargeld, EC Karte, Plastikbeutel 40 g
Kleine Taschenlampe / optimal: Stirnlampe 80 g
Handy mit Notfallnummern 130 g
 Empfehlenswert  
Nüsse, Trockenobst, Riegel nach Bedarf 200 g
Kurze, funktionelle Hose  220 g
Taschenmesser 60 g
Teleskopstöcke 460 g
 Ohne Bergführer  
Kartenmaterial 80 g
Wanderführer, Tourenbeschreibungen 210 g
Kompass 80 g
oder GPS 220 g
 Optional  
Brotzeit, falls unterwegs keine bewirtschaftete Hütte -
Pullover / Fleece -
Foto und /-tasche -
 GESAMTGEWICHT (Richtwert)
6.480 g

Alle Angaben sind lediglich Empfehlungen. Für Vollständigkeit und Stimmigkeit übernehmen wir keine Haftung.  deuter Sport GmbH in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Berg- und Skiführer e.V.

Die Liste ist für Dich hilfreich? Dann lade die als PDF herunter:

Wandern - Tagestour Packliste als PDF herunterladen
Check die Einzelpunkte in der Liste unten und lade die Packliste als PDF herunter: 
 

 
Artikel Gewicht
 Am Körper  
Knöchelhohe Wanderschuhe mit Profilsohle -
Funktionelle Wanderhose -
Funktionsshirt -
Funktionelle Jacke oder Weste -
Rucksack 1.700 g
 Unverzichtbar  
Wechselshirt kurzarm 150 g
Wechselshirt langarm 200 g
1-2 Unterhose kurz/lang 100 g
Funktionssocken 60 g
Wasser- und winddichte Jacke 900 g
Wasser und winddichte Hose 300 g
Mütze oder Stirnband 60 g
Cap oder Buff 70 g
Dünne Handschuhe 70 g
Kurze funktionelle Hose 220 g
Sonnencreme LSF 30 mit Lippenbalsam 60 g
Sonnenbrille, am besten selbsstönend 30 g
Trinkflasche oder -blase mit min. 1 Liter Füssigkeit (tourenabhängig) 1.200 g
Elektrolyt-/Magnesiumtabletten (Röhrchen) 150 g
Müsli, Trockenobst, Nüsse, Riegel nach Bedarf 150 g
Erste Hilfe Set M mit Blasenpflaster und persönlichen Medikamenten inkl. Rettungsdecke 320 g
Ausweis, Bargeld, EC Karte, Plastikbeutel 40 g
Hüttenschlafsack 250 g
Waschbeutel (Reiseduschgel, Zahnbürste/-pasta, kleines Funktionshandtuch, Taschentücher, Ohropax) 280 g
Kleine Taschenlampe (optimal: Stirnlampe) 80 g
Handy mit Notfallnummern 130 g
 Empfehlenswert  
Teleskopstöcke 460 g
Taschenmesser 60 g
Leichte Hose 200 g
T-Shirt für Hütte (Baumwolle) 150 g
Hüttenschuhe 180 g
Plastikbeutel (für leichte Turnschuhe, Hüttenschuhe, Schutzwäsche etc.) 20 g
 Ohne Bergführer  
Kartenmaterial 80 g
Wanderführer, Tourenbeschreibungen 210 g
Kompass 80 g
GPS 220 g
Biwaksack 280 g
 GESAMTGEWICHT (Richtwert) 8.500 g

 

Alle Angaben sind lediglich Empfehlungen. Für Vollständigkeit und Stimmigkeit übernehmen wir keine Haftung.  deuter Sport GmbH in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Berg- und Skiführer e.V.

Die Liste ist für Dich hilfreich? Dann lade die als PDF herunter:

Wandern - Mehrtagestour Packliste als PDF herunterladen
Check die Einzelpunkte in der Liste unten und lade die Packliste als PDF herunter: 
 

 
 
Artikel Gewicht
 Am Körper  
Langes Trikot / Armlinge  
Hose / Beinlinge / Knielinge  
Windstopper Jacke / Weste  
Handschuhe  
Helm  
Bikeschuhe  
Socken  
Sonnenbrille, am besten selbsttönnend  
Rucksack 1.150 g
 Unverzichtbar  
Langes Trikot (Ersatztrikot) / Armlinge 70 g
Lange Hose (Ersatzhose) / Knielinge / Beinlinge 80 g
Windstopper Jacke / Weste 150 g
Hardshell Jacke Regen 250 g
Hose Regen 200 g
Mütze / Buff / Stirnband 50 g
Fahrradhandschuhe lang 60 g
Sonnencreme 60 g
Trinkblase mit min. 1 Liter Flüssigkeit (tourenabhängig) 1.150 g
Elektrolyt-/Magnesium Tabletten (Röhrchen) 150 g
Energiezufuhr: Powergel, Müsli, Trockenobst, Nüsse, Riegel, je nach Bedarf 150 g
Erste Hilfe Set M (mit Rettungsdecke) 290 g
Persönliche Medikamente 100 g
Kopfschmerztabletten 20 g
Multitool 260 g
Werkzeug:  
- Ersatzschlauch 220 g
- Handpumpe 200 g
- Flickset 120 g
- Bremsbeläge 60 g
- Reserveschrauben 80 g
- Kabelbinder 10 g
- Lüsterklemme (Provisorium für Reparatur von Schaltzügen) 20 g
Werkzeug, falls nicht schon im Multitool integriert:  
- Reifenheber 100 g
- Kettenschloss 10 g
- Speichenschlüssel 30 g
Ausweis, Bargeld, EC Karte, Plastikbeutel 40 g
Waschbeutel (Reiseduschgel, Zahnbürste/-pasta, kleines Funktionshandtuch, Taschentücher, Ohropax) 320 g
Hüttenschlafsack wenn nötig 250 g
 Empfehlenswert  
Unterhose 50 g
Unterhemd 100 g
Ersatzsocken/Schuhlinge 100 g
Leichte Hose 300 g
Hüttenschuhe 180 g
T-Shirt 120 g
Waschmittel 70 g
Schmiermittel, Klebeband 100 g
Stift 15 g
Beleuchtung 20 g
 Ohne Bike Guide  
Bikeführer Karte 150 g
Kompass 80 g
GPS 220 g
Stirnlampe 150 g
Dämpferpumpe 400 g
Handy mit Notfallnummern 115 g
Biwaksack 280 g
 Expertentipp  
Sitzcreme  
 Optional  
Brotzeit, falls unterwegs keine bewirtschaftete Hütte eingeplant  
Pullover / Fleece  
Foto und /-tasche  
Ersatzbatterien (Licht, Foto etc.)  
 GESAMTGEWICHT (Richtwert) 8.020 g
Bike - Mehrtagestour Packliste als PDF herunterladen
Check die Einzelpunkte in der Liste unten und lade die Packliste als PDF herunter: 
 

 
 
Artikel Gewicht
 Am Körper  
Funktionelle Hose  
Funktionsshirt  
Funktionelle Jacke oder Weste  
Knöchelhöhe Wanderschuhe mit Profilsohle  
Rucksack 1.320 g
 Unverzichtbar  
Klettergurt 230 g
Klettersteigset 520 g
Klettersteighandschuhe 120 g
Verriegelbarer Karabiner 95 g
Kletterhelm 320 g
Wechselshirt kurz 150 g
Wasser und winddichte Jacke 900 g
Wasser und winddichte Hose 300 g
Mütze oder Stirnband 60 g
Sonnencreme LSF 30 mit Lippenbalsam 60 g
Erste Hilfe Set M 280 g
Blasenpflaster 20 g
Kopfschmerztabletten 20 g
Trinkflasche oder -blase mit min. 1 Liter Flüssigkeit (tourenabhängig) 1.190 g
Elektrolyt-/Magnesium Tablette 10 g
Nüsse, Trockenobst, Riegel nach Bedarf 150 g
Ausweis, Bargeld, EC Karte, Plastikbeutel 40 g
Stirnlampe 80 g
Handy mit Notfallnummern 130 g
 Empfehlenswert  
Sonnenbrille 30 g
Kurze funktionelle Hose 220 g
Bandschlinge 40 g
Kletterschuhe (tourenabhängig) 530 g
Multitool 150 g
 Ohne Bergführer  
Tourenbeschreibung, evtl. aus Buch kopiert 80 g
Kompass 80 g
GPS 220 g
Sicherungsseil kurz 1.000 g
Biwaksack 280 g
 Expertentipp  
Faltbare Stöcke  
 Optional  
Brotzeit, falls unterwegs keine bewirtschaftete Hütte eingeplant  
Pullover / Fleece  
Foto und /-tasche  
 GESAMTGEWICHT (Richtwert) 8.625 g
Klettersteig - Tagestour Packliste als PDF herunterladen
Check die Einzelpunkte in der Liste unten und lade die Packliste als PDF herunter: 
 
Artikel Gewicht
 Am Körper  
Knöchelhohe Wanderschuhe mit sehr steifer Profi lsohle, am besten steigeisenfest  
Funktionelle Wanderhose  
Funktionsshirt  
Funktionelle Jacke oder Weste  
Rucksack 1.800 g
 Unverzichtbar  
Wechselshirt kurzarm 150 g
Wechselshirt langarm 200 g
1 - 2 Unterhosen kurz lang 100 g
Funktionssocken 60 g
Wasser und winddichte Jacke 900 g
Wasser und winddichte Hose 300 g
Mütze und / oder Stirnband 60 g
Dünne Handschuhe 70 g
Dicke Handschuhe 280 g
Kurze funktionelle Hose 200 g
Cap oder Buff 70 g
Sonnencreme LSF 50 mit Lippenbalsam 60 g
Sonnenbrille / Gletscherbrille, am besten selbsttönend 30 g
Trinkfl asche oder -blase mit min.1 Liter Flüssigkeit (tourenabhängig) 1.200 g
Elektrolyt-/Magnesium Tabletten (Röhrchen) 150 g
Müsli, Trockenobst, Nüsse, Riegel nach Bedarf 200 g
Erste Hilfe Set M (inkl. Rettungsdecke) 280 g
Blasenpflaster 20 g
Kopfschmerztabletten 20 g
Teleskopstöcke 460 g
Hardware für Hochtouren:  
- Klettergurt 230 g
- Verriegelbare Karabiner, 2 Stück 190 g
- Prusikschlingen: 4m x Ø 6mm, davon 2 Stück 100 g
- Bandschlinge 40 g
- Eispickel 630 g
- Steigeisen 1.000 g
- Kletterhelm 320 g
Ausweis, Bargeld, EC Karte, Plastikbeutel 40 g
Hüttenschlafsack 250 g
Waschbeutel (Reiseduschgel, Zahnbürste/-pasta, kleines Funktionshandtuch, Taschentücher, Ohropax) 280 g
Stirnlampe 80 g
Handy mit Notfallnummern 130 g
 Empfehlenswert  
Thermoskanne 560 g
Taschenlampe 50 g
Multitool 150 g
T-Shirt für Hütte (Baumwolle) 150 g
Leichte Hose 200 g
Gamaschen 120 g
Plastikbeutel (für Müll oder Nasswäsche) 20 g
 Ohne Bergführer  
Kartenmaterial 80 g
Wanderführer, Tourenbeschreibungen 210 g
Kompass 80 g
GPS 220 g
Biwaksack 280 g
Hardware für Hochtouren:  
- Seil: Tourabhängig 35 / 50 Meter 2.700 g
- 2 Eisschrauben 340 g
- Je nach Tour: Keile + Friends 700 g
 Optional  
Brotzeit, falls unterwegs keine bewirtschaftete Hütte eingeplant  
Pullover / Fleece  
Foto und /-tasche  
Akkus /Ersatzbatterien (Stirnlampe, Foto, GPS etc.)  
 GESAMTGEWICHT (Richtwert) 15.750 g

 

A

Mehrtages Hochtour Packliste als PDF herunterladen
Schau dir das Video an, check die Einzelpunkte in der Liste unten und lade die Packliste als PDF herunter: 
 

 
Artikel Gewicht
 Am Körper  
Ski- Schneeschuhequipment  
Funktionelle Skitourenhose  
Funktionsshirt  
Funktionelle Jacke oder Weste  
Mütze  
Leichte Handschuhe  
LVS Gerät, Batterien sind vor der Tour zu kontrollieren!  
Rucksack 1.290 g
 Unverzichtbar  
Sonde 300 g
Schaufel 750 g
Harscheisen (Skitour) 190 g
Wechselshirt lang 200 g
Dicke Handschuhe (Wechselhandschuhe) 280 g
Wasser und winddichte Jacke 450 g
Wasser und winddichte Hose 300 g
Sonnencreme LSF 30 mit Lippenbalsam 60 g
Sonnen- bzw. Gletscherbrille, am besten selbsttönend 30 g
Trinkfl asche oder -blase mit min.1 Liter Flüssigkeit (tourenabhängig) 1.200 g
Elektrolyt-/Magnesium Tabletten 10 g
Erste Hilfe Set S inkl. Rettungsdecke 190 g
Blasenpflaster 20 g
Kopfschmerztabletten 20 g
Ausweis, Bargeld, EC Karte, Plastikbeutel 40 g
Stirnlampe 80 g
Handy mit Notfallnummern 130 g
 Empfehlenswert  
Nüsse, Riegel nach Bedarf 200 g
Skibrille 140 g
Gamaschen (Schneeschuh) 120 g
Skiwachs (Skitour) 20 g
Reparaturset (Schraubenzieher, Kabelbinder, Tape etc.) 180 g
Packsack 50 g
 Ohne Bergführer  
Kartenmaterial 80 g
Tourenführer 210 g
Höhenmesser 60 g
Kompass 80 g
GPS 220 g
 Expertentipp  
Multitool  
 Optional  
Brotzeit, falls unterwegs keine bewirtschaftete Hütte eingeplant  
Pullover / Fleece  
Antistollspray  
Foto und /-tasche  
Wechselmütze  
 GESAMTGEWICHT (Richtwert) 7.360 g

 

Tages-Schneeschuh-/Skitour Packliste als PDF herunterladen
Check die Einzelpunkte in der Liste unten und lade die Packliste als PDF herunter: 
 
Artikel Gewicht
 Am Körper  
Ski- Schneeschuhequipment  
Funktionelle Skitourenhose  
Funktionsshirt  
Funktionelle Jacke oder Weste  
Mütze  
Leichte Handschuhe  
LVS Gerät, Batterien sind vor der Tour zu kontrollieren!  
Rucksack 1.880 g
 Unverzichtbar  
Sonde 300 g
Schaufel 750 g
Harscheisen 190 g
Wechselshirt lang 200 g
Unterhose lang 160 g
Ski-Socken zum wechseln 80 g
Wasser und winddichte Jacke 900 g
Wasser und winddichte Hose (Überhose) 300 g
Dicke Handschuhe (Wechselhandschuhe) 280 g
Mütze oder Stirnband 60 g
Cap oder Buff 70 g
Sonnencreme LSF 50 mit Lippenbalsam 60 g
Sonnenbrille / Gletscherbrille, am besten selbsttönend 30 g
Trinkflasche oder -blase 190 g
Thermoskanne 560 g
Minimum 1 Liter Flüssigkeit (tourenabhängig) 1.000 g
Elektrolyt-/Magnesium Tabletten (Röhrchen) 150 g
Nüsse, Trockenobst, Riegel nach Bedarf  200 g
Erste Hilfe Set M 280 g
Blasenpflaster 20 g
Kopfschmerztabletten 20 g
Ausweis, Bargeld, EC Karte, Plastikbeutel 40 g
Hüttenschlafsack 250 g
Waschbeutel (Reiseduschgel, Zahnbürste/-pasta, kleines Funktionshandtuch, Taschentücher, Ohropax) 280 g
Stirnlampe 80 g
Handy mit Notfallnummern 130 g
 Empfehlenswert  
Skibrille 140 g
Multitool 150 g
Reparaturset (Schraubenzieher, Kabelbinder, Tape etc.) 180 g
Packsack 50 g
Brotzeitbox 130 g
 Ohne Bergführer  
Snowcard 50 g
Kartenmaterial 80 g
Tourenführer 210 g
Höhenmesser 60 g
Kompass 80 g
GPS 220 g
Biwaksack 280 g
 Expertentipp  
Sitzcreme  
 Optional  
Brotzeit  
Pullover / Fleece  
Wachs (Skitour)  
Gamaschen (Schneeschuhtour)  
Foto und /-tasche  
Ersatzbatterien   
 Zusätzliches Equipment bei Gletscherüberquerungen ohne Bergführer  
Seil: Tourabhängig 35 / 50 Meter  2.700 g
Klettergurt 230 g
Verriegelbare Karabiner, 2 Stück 190 g
Prusikschlingen: 4m x Ø 6mm, davon 2 Stück 100 g
Bandschlinge 40 g
2 Eisschrauben 320 g
Eispickel 630 g
Steigeisen 1.000 g
Je nach Tour: Keile + Friends 500 g
 GESAMTGEWICHT (Richtwert) 16.200 g

 

 

Mehrtages-Schneeschuh-/Skitour Packliste als PDF herunterladen

Rucksack gepackt – hast du jetzt alles dabei?

Egal, ob mehrtägige Tagestour, Skitour oder Alpenüberquerung – mit unseren Packlisten- und Tipps sowie dem richtigen Rucksack bist du optimal ausgerüstet. Statte dich außerdem mit bequemen Schlafsäcken und einer praktischen Trinkblase aus und deiner Wanderung steht nichts mehr im Weg.