PRODUKTIONSPARTNER

PRODUKTIONSPARTNER

deuter glaubt an langfristige Partnerschaften,

die auf Vertrauen und gegenseitigem Respekt aufbauen. Eine gute und faire Zusammenarbeit mit unseren Partnern ist uns wichtig. deuter hat sich bewusst gegen „Lieferantenhopping“, also dem häufigen Wechsel von Lieferant*innen aufgrund von günstigeren Preisen, entschieden. Denn nur so schaffen wir es, Vertrauen und persönliche Nähe zu unserem Partner aufzubauen und zu stärken. Jeder Mitarbeiter, ob in Asien, USA oder Europa, ist ein ganz zentraler Teil der großen deuter Familie. Wir arbeiten mit unseren Partnern ehrlich, offen und konstruktiv zusammen.

Unsere Beschaffungsstrategie besteht darin, sich auf nur zwei Lieferanten für alle unsere Produkte zu konzentrieren: 

  • Duke in Vietnam, unser Rucksackproduzent
  • Bellmart in China und in Myanmar, unser Schlafsackproduzenten

WIR ARBEITEN SEIT 1991 IN VIETNAM MIT UNSEREM RUCKSACKPRODUZENTEN DUKE ZUSAMMEN.

DUKE – UNSER PARTNER FÜR RUCKSÄCKE

Duke produziert seit 1991 auf höchstem internationalem Niveau in Vietnam unsere gesamte Rucksackkollektion und fertigt ausschließlich für deuter. deuter wiederum hat sich verpflichtet, sämtliche Rucksäcke bei Duke fertigen zu lassen. Dort findet über 90 Prozent der Produktion von deuter statt.

Was damals mit 35 Nähmaschinen und 50 Mitarbeiter*innen begann, sind heute zwei hochspezialisierte Rucksackmanufakturen in Vietnam. Rund 4.000 Mitarbeiter produzieren exklusiv deuter Rucksäcke und Accessoires. Mittlerweile ist Duke nicht nur als Hersteller, sondern auch als Logistiker in allen Vertriebsländern für deuter tätig.

Mit der Familie Oh und ihrer Firma Duke verbindet deuter seit zwei Generationen eine enge, freundschaftliche und vertrauensvolle Partnerschaft. Seit über 30 Jahren hat Duke sich eine hohe Expertise als Hersteller, Lieferant, Logistiker und Partner von deuter angeeignet. So hat Duke beispielswiese ein spezielles CSR-Team in seiner Firmenzentrale und an den Produktionsstandorten, das weit oben innerhalb der Führungshierarchie angesiedelt ist und daher Änderungsmaßnahmen oder Probleme gemeinsam mit dem obersten Management wirksam angehen kann.

Und Wir arbeiten seit 2003 in China und seit 2015 in Myanmar mit unserem Schlafsackproduzenten Bellmart zusammen.

BELLMART – UNSER PARTNER FÜR SCHLAFSÄCKE

2003 begann die Partnerschaft mit Bellmart, um gemeinsam Daunen- und Synthetik-Schlafsäcke in dessen Fabrik in Xiamen, China, zu entwickeln. Zu Beginn wurde dort unser gesamtes Schlafsacksortiment gefertigt. 

2015 wechselte die Fertigung der Schlafsäcke mit Kunstfaserfüllung an Bellmarts Produktionsstandort in Myanmar. In Xiamen werden nur noch die Daunenschlafsäcke gefertigt. Bellmart ist bluesign®-Systempartner und wird daher regelmäßig von bluesign®-Beratern kontrolliert, um gute OHS-Bedingungen (Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz) und eine gute Umweltleistung sicherzustellen. Die Fabrik ist außerdem nach RDS-zertifiziert (Responsible Down Standard).

Mit unseren Partnern stehen wir im engen Austausch und führen gemeinsame Audit- und Schulungsmaßnahmen durch.

Audits werden in Intervallen von maximal drei Jahren geplant, um einen präzisen Überblick über den Status jeder Fabrik zu erhalten. Audit-Berichte werden auf den regelmäßigen Treffen (mindestens zweimal pro Jahr) zwischen den obersten Management-Teams von deuter und unseren Lieferanten besprochen. Pläne für Korrekturmaßnahmen, die sich aus diesen Audits ergeben, werden vom CSR-Team von deuter durch E-Mails, Skype oder Video-Konferenzen sowie durch Besuche von deuter-Mitarbeiter*innen vor Ort weiterverfolgt.

STATEMENT ZU COVID

STATEMENT ZU COVID

Der weltweite COVID-19-Ausbruch nimmt ein Ausmaß an, das uns vor nie dagewesene Herausforderungen stellt und den Handlungsspielraum eines einzelnen Unternehmens weit übersteigt. Ungeachtet dessen gilt unser Bekenntnis zur Achtung von Menschenrechten bei unseren Produktionspartnern und Zulieferern. Als Mitglied der Fair Wear Foundation und als Mitglied im Bündnis für nachhaltige Textilien aber auch als verantwortungsvoll handelndes Unternehmen wollen wir sowohl individuell als auch gemeinsam mit anderen Akteuren negative Auswirkungen des COVID-19-Ausbruchs auf die Betriebe und Arbeiter*innen der Textil-Lieferkette mildern und stabile Beziehungen für die Zukunft sichern.