Skitourenrucksäcke

Deuter Skitourenrucksäcke – perfekt für deine Skitour
Ob Skihochtour, Freeriden oder Skidurchquerung – wer den ganzen Tag auf den Skiern unterwegs ist, braucht einen praktischen Weggenossen, der alle wichtigen Dinge sicher transportiert. So hast du auf und abseits der Piste alles dabei. Welcher Skitourenrucksack am besten zu dir passt, liest du hier:
RUCKSÄCKE FÜR AMBITIONIERTE SKITOUREN
Leicht, kompakt und funktional: Die Rucksäcke der Freescape-Serie zeigen, dass optimale Ausstattung nicht viel wiegen muss. Die Skitourenrucksäcke überzeugen durch verschiedenste Reißverschlussfächer, Halterungen und Sicherheitsfächer, damit du auch an schwierigen Passagen, im Steilhang oder an Eisfeldern schnell an deine Ausrüstung gelangst. Steigeisen, Skier oder Snowboard fixierst du sicher am Rucksack, zwei Klettschlaufen halten Eispickel oder Eisgerät direkt am Packsack.
Unser Tipp: Ausrüstung, Route, Wetter – an was du alles denken musst, verraten wir dir in unserem Ratgeber zum Skitourengehen.
SKITOURENRUCKSÄCKE FÜR BACKCOUNTRY & OFF-PISTE
Die Freerider-Serie von deuter punktet durch klares Design und intelligente Aufteilung der Fächer. Das sind die verschiedenen Skirucksack-Modelle mit ihren unterschiedlichen Features:
Skitourenrucksack: spezielle Passform für einen weiblichen Körperbau
Speziell für Damen und Menschen mit schmalen Schultern und breitem Becken, gibt es sowohl die Freerider-Serie als auch die Rise-Serie als SL-Modell. Die Rucksäcke der SL-Linie sind an die weibliche Anatomie angepasst: Die Rückenlänge ist etwas verkürzt. Außerdem vervollständigen schmalere und geschwungene Schulterriemen sowie konische Hüftflossen vervollständigen die SL-Modelle.
Der Wahl des richtigen Skitourenrucksacks ist abhängig von der geplanten Skitour. Für Tagestouren empfiehlt sich die Nutzung eines Rucksacks mit 25 Liter Volumen (z. B. der deuter Freescape Lite). So hat man Platz für alles Wichtige und der Rucksack wird gleichzeitig nicht zu schwer. Für mehrtägige Touren ist ein Volumen von mindestens 35 Litern Stauraum empfehlenswert (z. B. der deuter Freescape Pro).
Einen guten Skitourenrucksack trägst du so, dass sein Gewicht nah am Rücken liegt und er dich in deiner Bewegungsfreiheit nicht einschränkt. Dafür sorgt das deuter Rückensystem, durch das die Skitourenrucksäcke sicher sitzen — ob beim Aufstieg oder bei der Abfahrt. Das wasserabweisende Obermaterial der Rucksäcke schützt dein Gepäck vor Eis und Schnee. Für längere Tragepassagen bieten dir deuter Tourenrucksäcke verschiedene Befestigungsmöglichkeiten, zum Beispiel in A-Form oder diagonal am Rucksack
Bevor du deinen Skitourenrucksack packst, solltest du bedenken, dass du über längere Zeit nur 20 bis 25 Prozent deines Körpergewichts zusätzlich tragen kannst. Es ist also immens wichtig, beim Packen Gewicht einzusparen und den Inhalt gleichmäßig im Rucksack zu verteilen. Beim Packen solltest du darauf achten, schwere Gegenstände, wie dein Erste-Hilfe-Set, nach unten zu räumen und für kleine Gegenstände, wie dein Handy, das Deckelfach zu nutzen.
Auf ein paar Dinge solltest du bei deiner Skitour aber nicht verzichten: Wechselkleidung, eine warme wind- und wasserdichte Jacke und wärmende Handschuhe sorgen dafür, dass dein Körper nicht zu stark auskühlt. Aus Sicherheitsgründen sollten eine Lawinensonde, Lawinenschaufel, eine Taschenlampe sowie ein Erste-Hilfe-Set immer Teil deiner Ausrüstung sein. Auch deinen Skihelm, deine Skibrille und Steigfelle kannst du im Skitourenrucksack verstauen. Eine Thermoskanne mit Tee und eine Brotzeit stärken dich auf deiner Tour. Um auf kaltes wie auch sonniges Wetter vorbereitet zu sein, sind Sonnencreme und Sonnenbrille, aber auch ein Biwaksack unerlässlich. Nicht vergessen solltest du außerdem dein Handy wie auch Personalausweis, EC-Karte und Bargeld.
Warum einen Skitourenrucksack von Deuter kaufen?
Seit über 120 Jahren entwickeln wir bei deuter qualitativ hochwertige Rucksäcke. Für die Entwicklung kooperieren wir mit Ski-Experten*innen und Bergsteiger*innenn. Eine praktische und sichere Handhabung unserer Rucksäcke ist für uns das A und O. Weitere Features unserer Skirucksäcke, die von unseren Alpinist*innen besonders geschätzt werden, liest du hier:
- Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht nur umweltbewusst zu arbeiten, sondern auch eine faire Einstellung gegenüber unseren Mitarbeitendenrn. Deshalb sind wir nicht nur Systemmitglied des bluesign®-Standards, dem strengsten Umweltstandard der Textilbranche. Wir stehen als Mitglied der Fair Wear Foundation auch für bessere Arbeitsbedingungen ein. Unsere Anstrengungen wurden 2013 mit dem Leader Status der FWF, der höchsten Auszeichnung der Organisation, belohnt.
- Wenn an deinem Skitourenrucksack etwas defekt sein sollte, geben wir dir unser deuter Versprechen: Wir reparieren deinen Rucksack ein Leben lang
- Unsere Skirucksäcke sind nicht nur rückenschonend, sondern auch sicher am Berg. Fliehkräfte finden durch den schmalen Schnitt der Rucksäcke keine Angriffsfläche.
- Die robusten Materialien, die für die Produktion der Skitourenrucksäcke zum Einsatz kommen, sorgen für langlebige Produkte.
- Besonders für ambitionierte Freerider*innen und Skitourengeher*innen arbeitet unser Team für Produktentwicklunge immer weiter an noch leichteren Skitourenrucksäcken, die dennoch sehr robust sind.