
LAWINENRUCKSÄCKE FÜR MEHR SICHERHEIT AUF ALPINEN ROUTEN
Alle, die sich im Winter im alpinen Gelände aufhalten, müssen sich mit dem Thema Lawinengefahr auseinandersetzen. Sollte beim Schneeschuhwandern, Freeriden oder Skitouren der Ernstfall eintreten, steigern Lawinenrucksäcke deine Überlebenschancen erheblich!
Ein Lawinenrucksack ist ein klassischer Skitourenrucksack oder Freeride-Rucksack mit integriertem Airbagsystem. Deshalb wird ein Lawinenrucksack auch häufig als Airbag-Rucksack bezeichnet. Neben Lawinenpiepser, Lawinenschaufel und Lawinensonde, sollte ein Lawinenrucksack Teil deiner Sicherheitsausrüstung sein.
Mehr Sicherheit dank neuester Airbag-Technologie
Bei deuter setzen wir auf die neueste Airbag-Technologie: Der weiterentwickelte vollelektronische Alpride E2 Lawinen-Airbag funktioniert mit der neuesten Superkondensator-Technologie und zählt zudem zu den leichtesten elektronischen Systemen auf dem Markt. Vorteil des Alpride E2 Lawinen-Airbags ist die schnelle, druckvolle und zuverlässige Auslösung, die bereits bei niedrigen Temperaturen funktioniert. In nur drei bis fünf Sekunden ist der Alpride E2 Lawinen-Airbag komplett mit Luft befüllt.
Unser elektrisches Airbag-System kannst du problemlos mit auf Flugreisen nehmen. Aus Sicherheitsgründen lässt sich dein Lawinenrucksack bereits vor der Saison einfach überprüfen und immer wieder zu Testzwecken zünden.
Die deuter Lawinenrucksäcke: zuverlässige Qualität von Experten
Neben Sicherheitsfunktionen und Features sind weitere Faktoren beim Kauf eines Lawinenrucksacks entscheidend. Unsere deuter Lawinenrucksäcke unterscheiden sich in Gewicht und Stauraum. Alle deuter Lawinenrucksäcke sind PFC-frei sowie TÜV Süd-GS zertifiziert.
Solltest der Ernstfall eintreten und du in eine Lawine geraten, bildet der Airbag in deinem Lawinenrucksack ein großes, sehr leichtes Luftkissen, das sich direkt am Körper befindet. Dieses Luftkissen bläst sich binnen Sekundenbruchteilen auf und funktioniert auf die gleiche Weise wie der Airbag im Auto. Das Luftkissen sorgt dafür, dass du auf der Lawine schwimmst und nicht unter ihr begraben wirst.
deuter verwendet vollelektronische Alpride E2 Lawinen-Airbags, die keine Gaskartusche zur Zündung des Gebläses benötigen. Du kannst den Lawinenrucksack deshalb im Flugzeug mitnehmen, ohne dass du ihn vorher anmelden musst. Gasgezündete Lawinenrucksäcke sind zwar nicht automatisch vom Transport ausgeschlossen, die meisten Airlines verlangen aber einen Nachweis, dass der Rucksack den Vorgaben des IATA Handbuchs entspricht.
Der Lawinenrucksack reduziert das Risiko, unter den Schneemassen von Lawinen verschüttet zu werden und steigert dadurch deine Überlebenschancen schätzungsweise um rund 50 Prozent. Ein Lawinenrucksack mit Airbag ist zwar kein Garant für Sicherheit, er sollte jedoch fester Bestandteil deiner Ausrüstung sein. Denk immer daran, dass er weitere Sicherheitsausrüstung auf keinen Fall ersetzt!
Neben einem Lawinenrucksack zählen auch Lawinenpiepser, Lawinenschaufel und Lawinensonde zu deiner obligatorischen Sicherheitsausrüstung. Eine vernünftige Ausbildung und richtige Verhaltensweisen in Schneegebieten können das Lawinenrisiko weiter einschränken. Gute Lawinenrucksäcke bieten zusätzlich die Befestigungsmöglichkeiten für weitere Gegenstände der Lawinenrettung. Unsere deuter Lawinenrucksäcke besitzen eine Pickelhalterung, einen abnehmbaren Helmbeutel, einen justierbaren Brustgurt mit Signalpfeife sowie eine Ice-Clipper-Schlaufe.
Zusätzliche Sicherheit garantieren unsere Top-Features: Im Verschüttungsfall verhindern ein Hüftgurt, ein stufenlos verstellbarer Brustgurt und eine Beinschlaufe das Abziehen des Rucksacks über Kopf. Auch unser deuter Alpine-System trägt zur Sicherheit bei. Die beiden Softstripe-Polster schmiegen sich flexibel an den Rücken an und halten so die Last immer nah am Körperschwerpunkt. Hierdurch hast du volle Kontrolle über deinen Rucksack.
Dank der von außen sichtbaren Status-LEDs und der leicht zugänglichen Ablassfunktion kannst du unsere deuter Lawinenrucksäcke einfach überprüfen. Mit diesen Maßnahmen solltest du die Sicherheit und Zuverlässigkeit deines Lawinenrucksacks auf die Probe stellen:
- Löse deinen Airbag vorab mit dicken Handschuhen aus, denn diese wirst du auch im Gelände tragen.
- Achte darauf, dass vor deiner Tour im Schneegebiet der Akku vollständig aufgeladen wurde.
- An der Außenseite deines Airbag-Rucksacks sollten sich keine scharfkantigen Gegenstände befinden, diese könnten den Airbag sonst beschädigen.
- Führe regelmäßig Testauslösungen durch.
Warum sollte ich einen Lawinenrucksack von deuter kaufen?
Bei deuter stellen wir seit über 120 Jahren hochqualitative Rucksäcke her. Neben Qualität spielt Sicherheit eine große Rolle in alpinen Gebieten. Ob du einen Lawinenrucksack benötigst, hängt ganz davon ab, bei welchen Bedingungen du unterwegs bist, wie riskant das Gelände und wie groß die Gefahr von Lawinen ist. Ein Airbag-Rucksack erhöht in jedem Fall deine Sicherheit im Schneegebiet. Mit unseren Lawinenrucksäcken bist du deshalb auf der sicheren Seite:
-
Wir legen Wert auf eine hochwertige Verarbeitung. Außerdem gewähren wir dir 2 Jahre Herstellergarantie.
-
Dein Lawinenrucksack bleibt an einem Ast hängen und reißt? Keine Sorge, wir reparieren ihn ein Leben lang. Das verspricht unser Reparaturservice.
-
Unsere Lawinenrucksäcke tragen das TÜV Süd-GS-Zeichen. Außerdem verwenden wir eine gesundheitlich unbedenkliche und umweltschonende Imprägnierung und verzichten auf PFC.
-
Die deuter Alproof-Serie wurde mit dem Plux x Award 2022 ausgezeichnet. High Quality, Bedienkomfort, Funktionalität und Ergonomie haben die Fachjury überzeugt.