Wanderrucksäcke
- Lawinenrucksäcke
- Wanderrucksäcke
- Hochtourenrucksäcke
- Kraxen
- Skitourenrucksäcke
- Freeride-Rucksäcke
- Schneeschuh-Rucksäcke
- Fahrradrucksäcke
- Trail Running Rucksäcke
- Protektor-Rucksäcke
- Fotorucksäcke
- Trekkingrucksäcke
- Kletterrucksäcke
- Kinderrucksäcke
- Schulrucksäcke
- Lifestyle Rucksäcke
- Reiserucksäcke
- zurück: Rucksäcke
FINDE DEN PASSENDEN WANDERRUCKSACK: SPORTLICH, KOMFORTABEL ODER EXTRA LEICHT!
Herzklopfen an der Abbruchkante oder freie Sicht über weite Felder: Kein Wanderglück gleicht dem anderen. Ob für Tages- oder Mehrtagestouren, ob für den sportlichen Gipfelsturm oder den gmütlichen Wandergenuss – dein Wanderrucksack muss ebenso zu deinem Wanderstil passen wie deine Begleiter*innen. Wir bei deuter wissen, dass Belüftung, Gewicht und individuelle Ansprüche an den Rucksack die entscheidenden Kriterien bei der Auswahl sind. Du entscheidest dich außerdem zwischen vier verschiedenen Passformen, damit dein Rucksack perfekt auf deinem Rücken sitzt:
- Wanderrucksäcke der Regular-Line für Herren & Menschen mir breiten Schultern & schmalen Hüften
- Wanderrucksäcke der SL-Linie (Slim Line) für Damen & Menschen mit schmalem, kurzem Oberkörper
- EL-Linie (Extra Long) für Menschen mit langem Oberkörper
- Wanderrucksäcke für Kinder für die kleinen Wanderfreunde
Lass uns dein Wanderglück mitgestalten – mit dem Wanderrucksack, der am besten zu dir passt!
MEHR BELÜFTUNG: WANDERRUCKSÄCKE MIT MAXIMALEM KOMFORT
WANDERRUCKSÄCKE MIT AIRCOMFORT-RÜCKENSYSTEM FÜR:
- Tagestouren in leichtem bis mittelschwerem Gelände
- Wanderer, die eine gute Belüftung am Rücken schätzen
Mehr Ausdauer dank Top-Belüftung: Bei Tagestouren und Wanderungen im mittelschweren Terrain sorgt das deuter Rückensystem Aircomfort für einen schweißfreien Aufstieg. Dank des belüfteten Tragesystems schwitzt du bis zu 25% weniger, was deine Leistungsfähigkeit steigert (geprüft und nachgewiesen vom Institut Hohenstein). Der Netzrücken, über den Wanderrucksäcke der Classic-Serie, aber auch die Futura-Rucksäcke und der AC Lite Wanderrucksack verfügen, sorgt für maximalen Komfort: beim Aufstieg zur Zugspitze, bei einer Tagestour durch die Rhön oder einem Ausflug im Berchtesgadener Land.
Unser Tipp: Ist dir neben guter Belüftung Stauraum wichtig, findest du in der Futura-Serie Wanderrucksäcke, die 30l, 34l oder sogar 42l fassen. Suchst du einen leichten Wanderrucksack mit Rückenbelüftung, passt der AC Lite zu dir, der in der kleinsten Ausführung nur 810 g Eigengewicht besitzt.
Unsere Serien für Wanderer, die es gerne luftig mögen:

FESTER SITZ DURCH KÖRPERNÄHE: WANDERRUCKSACK FÜR KLETTERSTEIGE & SPORTLICHES BERGSTEIGEN
- sportliche Wanderungen & Klettersteige
- Mehrtagestouren in mittelschwerem & schwerem Terrain
Wind im Gesicht, Berge vor der Nase: Auf engen Pfaden und auf Klettersteigen spürst du das Leben? Dann sollte dein Wanderrucksack dicht an deinem Körper sitzen. Die optimale Passform der Rucksäcke von deuter verschafft dir maximale Kontrolle über dein Gepäck. Wanderrucksäcke und Klettersteigrucksäcke mit Aircontact-System sitzen nah am Körperschwerpunkt, wodurch sich das Gewicht des Rucksacks sehr gut tragen und kontrollieren lässt. Offenporige Polster am Rucksackrücken und an den Schultergurten sorgen mit einem Pumpeffekt bei jeder Bewegung für gute Belüftung und gleichzeitig für einen sicheren Sitz.
Die deuter-Rucksack-Serie Trail für sichere Bewegungsfreiheit:
Der deuter Trail und sein großer Bruder Trail Pro verfügen durch das spezielle Rückensystem über eine sehr gute Lastübertragung, sodass du bis zu 36 Liter bequem tragen kannst. Die Trail Rucksack-Serie umfasst aber auch Klettersteig- und Wanderrucksäcke mit 20, 22 oder 30 Litern Packvolumen. Die perforierten Schultergurte mit Active Fit-Funktion sorgen für angenehme Belüftung an den Schultern und guten Sitz bei optimaler Bewegungsfreiheit. Zudem verfügen die Trail-Wanderrucksäcke über viele Features, wie Loops für die Karabiner des Klettersteigsets, Pickel- und Wanderstockhalterungen und flache Deckelfächer, die die Kopfbewegung nicht einschränken.
Unser Tipp: Durch kluges Packen kannst du die ohnehin gute Lastverteilung weiter verbessern: Schwere Gegenstände sollten zum Beispiel möglichst auf Höhe des unteren Rückens getragen werden. Damit du nicht allzu schwer tragen musst, haben wir dir eine Anleitung zum richtigen Rucksack-Packen sowie Packlisten für Tagestouren, Trekkingtouren oder Skitouren zusammengestellt.
MINIMALES GEWICHT: LEICHTE RUCKSÄCKE FÜR BEWEGUNGSFREIHEIT BEIM WANDERN
WANDERRUCKSÄCKE MIT RÜCKENSYSTEM LITE FÜR:
- schnelle Tagestouren, Klettersteige und schwieriges Gelände
- dynamische & ambitionierte Wander*innen
Nur das Nötigste ist deine Devise? Unsere Wanderrucksäcke verfügen über das Lite-Rückensystem, das auf Leichtigkeit optimiert ist. Durch das Noppenschaum-Panel am Rücken zirkuliert Luft und sorgt so für angenehme Belüftung. Die Schultergurte und die Hüftflossen bestehen aus einer speziell geformten Schaumkombination, die Gewicht reduziert und leichte bis mittlere Lasten dennoch bequem tragen lässt. Ambitionierte Bergsteiger*innen haben so maximale Bewegungsfreiheit.
Speed Lite – unsere leichteste Rucksack-Serie für gewichtsbewusste Sportler*innen:
Die Speed Lite Rucksack-Serie erfüllt das Bedürfnis nach Unbeschwertheit beim Wandern. Je nach Größe des Wanderrucksacks sparen Speed Lite Rucksäcke im Vergleich zu anderen deuter Rucksäcken bis zu 500 Gramm an Gewicht ein.
Die kleinen Wanderrucksäcke, die zwischen 12 und 20 Liter fassen, nutzen sportliche Bergsteiger*innen, die wenig Gepäck benötigten und schnelle Tagestouren gehen. Mehrtagestouren mit mehr Gepäck meistern die größeren Wanderrucksäcke der Speed Lite Serie, deren sportliche V-Form Bewegungsfreiheit mit optimaler Lastübertragung kombiniert.
Wanderrucksäcke sind so unterschiedlich wie die Bedürfnisse ihrer Käufer und Käuferinnen. Um den zu dir passenden Wanderrucksack zu finden, solltest du zunächst definieren, wofür du deinen neuen Wanderrucksack eigentlich benötigst. Wenn du mehrtägige Klettertouren in schwierigem Terrain im Hochgebirge im Sinn hast, empfiehlt sich ein robuster Rucksack mit größerem Volumen. Hast du einen Wanderurlaub im Mittelgebirge mit mildem Klima und fixem Ausgangspunkt geplant, zu dem du täglich zurückkehrst, empfiehlt sich ein passgenauer Wanderrucksack aus strapazierfähigem Material mit geringem Volumen, der exakt auf deinen Tagesbedarf abgestimmt ist. Der richtige Wanderrucksack passt sich von Fall zu Fall deinen individuellen Wünschen an. Nimm einfach Kontakt mit dem deuter Kundenservice auf und lass dich von unseren Outdoor-Fachleuten beraten.
Auf bestimmte Qualitätsmerkmale solltest du beim Kauf eines Wanderrucksacks unbedingt achten. Von großer Bedeutung ist etwa die Verarbeitung, vor allem hinsichtlich der Nähte und Reißverschlüsse. Auch die Gurte und Schnallen sollten aus hochwertigem und beständigem Material bestehen. Der Wanderrucksack deiner Wahl verfügt bestenfalls über einen Hüftgurt, da das Gewicht des Rucksacks beim richtigen Tragen größtenteils auf der Hüfte sitzt. Dieser darf dich beim Laufen allerdings nicht behindern oder gar Schmerzen verursachen. Außerdem sollte der Rucksack aufgesetzt eng an deinem Körper anliegen.
Bei deuter gibt es Wanderrucksäcke in der Preisspanne von 60 bis 210 Euro. Auch ein günstiger Rucksack am unteren Ende des Preissegments kann für dich bei entsprechenden Ansprüchen der richtige Rucksack sein. Deine Anforderungen hinsichtlich Gewicht, Material und Volumen sind hier die Stellschrauben, die den Preis bestimmen. Sei dir beim Kauf eines Wanderrucksacks bewusst, dass mit steigenden Ansprüchen auch der Preis steigt. Dafür kannst du dich bei unseren deuter Wanderrucksäcken darauf verlassen, langlebige Produkte aus robustem Material zu erhalten, die nicht nur deine Wandertour, sondern auch den Transport unbeschadet überstehen werden — beim Verladen an Flughäfen und Busbahnhöfen wird mit dem Gepäck schließlich oft nicht zimperlich umgegangen. Und sollte doch einmal etwas passieren, profitierst du als deuter Kunde von unserem lebenslangen Reparaturservice.
Die meisten Wanderrucksäcke verfügen über ein Volumen zwischen 40 und 70 Litern. An diesen beiden Zahlen kannst auch du dich orientieren. Die passende Größe für deinen Wanderrucksack ist allerdings davon abhängig, wie viel Gepäck du auf der geplanten Tour benötigst — für eine Alpenüberquerung muss anders gepackt werden als für eine Tagestour im Flachland. Hinzu kommt: Umso mehr Platz im Rucksack vorhanden ist, umso mehr wird auch mitgenommen, selbst wenn die entsprechenden Gegenstände nicht wirklich benötigt werden. Schätze deinen Bedarf also realistisch ein, um unnötiges Gewicht zu vermeiden.
WARUM EINEN WANDERRUCKSACK VON DEUTER?
Erfahrung, Neugierde und Leidenschaft tragen zum Erfolg von deuter Rucksäcken bei: Das Unternehmen, das bereits seit über 100 Jahren besteht, entwickelt zusammen mit Bergsportler*innen und Bergführer*innen funktionale Wanderrucksäcke, deren Ausstattung und Design wegweisend sind. Diese Eigenschaften schätzen Enthusiast*innen des Wander-, Kletter- und Trekking-Sports an den deuter Rucksäcken:
- Stabil & hochwertig: Robustes und langlebiges Material macht die Wanderrucksäcke von deuter zu stabilen Wegbegleitern über viele Jahre – auch bei hohen Belastungen.
- Lebenslanger Reparaturservice: Wir von deuter reparieren dein Lieblingsstück auch nach Jahren. Mehr zum Reparaturservice liest du hier.
- Leicht: Bei vielen neuen Modellen hat deuter mit reduziertem, effizienterem Materialverbrauch und optimierter Schnittführung einiges an Gewicht gespart.
- Komfortabel und rückenschonend: Die 3-dimensionalen und anatomisch geformten Hüftpolster schmiegen sich deinem Becken an: Das garantiert angenehmes Tragen über viele Stunden. Die s-förmigen Schulterträger mit weichen Kantenabschlüssen entlasten den Nacken- und Schulterbereich und bieten große Bewegungsfreiheit
- Passgenau für jede Körperform: Je mehr Volumen, desto wichtiger ist ein individuell passendes Tragesystem. Deshalb gibt es von deuter zwei besondere Passformen: die Version SL-Women´s Fit und die EL-Linie für Personen mit langem Rücken.
- Nachhaltig: Unsere deuter Produktionskette achtet nicht nur auf die umweltfreundliche und nachhaltige Förderung und Verwendung von Materialien. Zudem sind uns fairer Handel und die Schaffung menschenfreundlicher Arbeitsbedingungen wichtig. Deshalb arbeiten wir von deuter mit zahlreichen Initiativen zusammen, um unserer Verantwortung gerecht zu werden: Wir sind Mitglied der Fair Wear Foundation und im Bündnis für nachhaltige Textilien, wir verwenden für einige unserer Rucksäcke bereits bluesign-zertifizierte Materialien und nutzen umweltschonende Imprägnierung für unsere Produkte. Mehr zum Thema Verantwortung bei deuter findest du hier.