Trans Alpine 32 EL
Fahrradrucksack
Produktinformation
Beschreibung
Der Mehrtagesrucksack ist ein ausgeklügeltes Raumwunder für herausfordernde Alpenüberquerung. Die durchdachte Fachaufteilungen wie z.B. Werkzeug- und Pumpenfächer, die funktionale Frontstecktasche, in der auch der Helm sicher verstaut ist und das unterteilbare Hauptfach sorgen für optimale Organisation und schnellen Zugriff. Das luftdurchlässige Airstripes-Rückensystem garantiert allen Bikern mit extra langem Rücken zudem eine angenehme Belüftung und sitzt auch auf sportlichen Trails sicher und kompakt am Körper.
Dein optimaler Begleiter für
- Biegsame Aluminium-Schienen
- Ergonomisch gepolsterte Schulterträger
- Lageverstellriemen
- Stufenlos verstellbarer Brustgurt
- Signalpfeife
- Brillenhalterung am Schultergurt
- anschmiegsame Hüftflossen
- Rundbogenöffnung mit Reißverschluss
- Nasswäschefach
- Vorrichtung für Trinkblase (bis 3.0 Liter)
- Fronttasche: Netz mit Schnalle
- Organisationseinheit für Werkzeug
- SOS-Label mit Notrufnummern
- Innenfach zur sicheren Unterbringung von Wertgegenständen
- Schlüsselclip
- Seitentasche mit Reißverschluss für Luftpumpe
- Seitliche Smartphone Tasche
- Abnehmbare Regenhülle
- aufklappbarer Zwischenboden
- Befestigungsschlaufen
- Kompressionsriemen
- Reflektierende Elemente
- Herausnehmbare Sitzmatte
- Helmhalterung
- Belüftete Hüftflossen
NACHHALTIG: 50 % des Garns werden aus recycelten Rohstoffen hergestellt. Das Hauptmaterial der besteht aus bluesign® -zertifiziertem Material.

- > D steht für Denier – eine Maßeinheit für das Garngewicht. 600D bedeutet, dass 9.000 Meter des Garns 600 Gramm wiegen. Je höher der Wert, desto robuster (und oft schwerer) das Material.
- > PES steht für Polyester. Polyesterfasern sind sehr reiß- und scheuerfest, pflegeleicht und nehmen kaum Feuchtigkeit auf.
- > PA steht für Polyamid (auch bekannt als Nylon). Polyamidfasern sind besonders langlebig, elastisch und leicht – ideal für stark beanspruchte Textilien.
- > REC steht für Recycled – das Material stammt ganz oder teilweise aus recycelten Rohstoffen.
- > BS steht für bluesign®-zertifiziert – das Material wurde nach dem bluesign®-Standard nachhaltig und umweltfreundlich produziert.
Top-Features des Trans Alpine 32 EL
Klare Haltung dank ressourcenschonender Herstellung
Das bluesign® Produkt erfüllt dank des Hauptmaterials aus recycelten Materialien und umweltfreundlich hergestellten, ressourcenschonenden Bestandteilen die Anforderung des Grünen Knopfs, ist zudem klimaneutral, PFAS-frei und setzt damit ein klares Statement in Sachen Nachhaltigkeit.

STETS ZUR HAND DANK DURCHDACHTER ORGANISATION
Dank jahrelanger Erfahrung und stetiger Weiterentwicklung zählt das Raumwunder zu den ausgeklügelsten Produkten am Markt und ist oft erste Wahl für Alpenüberquerung mit dem Mountainbike. Die durchdachte Fachaufteilungen wie z.B. Werkzeug- und Pumpenfächer, die funktionale Frontstecktasche, in der auch der Helm sicher verstaut ist und das unterteilbare Hauptfach sorgen für die ideale Organisation und den schnellen Zugriff, den man sich auf Mehrtagestouren wünscht.
ANGENEHMER HALT DANK BIKE-SPEZIFISCHEM RÜCKENSYSTEM
Das luftdurchlässige Airstripes Rückensystem garantiert eine gute Belüftung des Rückens und sitzt auch auf sportlichen Trails kompakt am Körper. Zusätzlich halten der Brustgurt mit neuer einhändig bedienbarer Brustgurtschnalle und die Netzhüftflossen den Packsack optimal in Position, auch wenn es mal ruppiger zugeht.


AIRSTRIPES SYSTEM


Extra Long Fit
Für große Menschen bieten unsere Extra Long (EL) Rucksäcke perfekten Tragekomfort! Sportler zwischen 1,85 und 2,00 Metern haben es schwer, Rucksäcke zu finden, die ihnen passen. Mehr Infos über unsere Passformen.

Sicherer Sitz
durch die kompakte Ergonomie der Rückenpolster und des Tragesystems.
Effektive Luftzirkulation
dank geringer Polsterauflagefläche mit speziellem Belüftungssystem und atmungsaktivem Mesh-Material.
Die Vorteile
Der kompakte Sitz verleiht Stabilität und verhindert so das Ausbrechen des Rucksacks bei ruckartigen Bewegungen. Zugleich garantieren die Polster mit Belüftungskanälen durch ihre geringe Auflagefläche eine
freie Luftzirkulation auf über 80 % des Rückens.

Ohne PFAS hergestellt
Dieses deuter Produkt wurde von uns ohne den Einsatz von per- & polyfluorierten Chemikalien hergestellt. Damit wird die Verwendung umweltschädlicher Substanzen reduziert, die Umwelt und Gesundheit belasten.
PFAS wird unter anderem als Beschichtung zum Regenschutz verwendet, da sie wasser-, schmutz- und fettabweisende Eigenschaften aufweisen.
Stattdessen verwendet deuter nun gesundheitlich unbedenkliche und umweltverträgliche DWR (Durable Water Repellency) Imprägnierung.

Recycled fabric
Dieses Modell wurde aus recycelten Materialien hergestellt.

bluesign® product
Verbraucherprodukte ausgezeichnet mit dem Label bluesign® Product entsprechen den strikten Sicherheits- und Umweltanforderungen der Kriterien des bluesign® Systems. Diese Produkte wurden mit bluesign® approved Textilien und Zubehör auf eine Ressourcen schonende Art und Weise produziert mit minimalen Auswirkungen auf Mensch und die Umwelt.

Grüner Knopf zertifiziertes Produkt
Der Grüne Knopf ist ein staatliches Siegel für nachhaltige Textilien. Wer nachhaltige sozial und ökologisch hergestellte Produkte kaufen möchte, achtet auf den Grünen Knopf. Ein Siegel wie den Grünen Knopf gibt es bislang nicht. Der Grüne Knopf stellt verbindliche Anforderungen, um Mensch und Umwelt zu schützen. Insgesamt müssen 46 anspruchsvolle Sozial- und Umweltstandards eingehalten werden – von A wie Abwassergrenzwerte bis Z wie Zwangsarbeitsverbot. Mehr Informationen hier lesen.

ClimatePartner zertifiziertes Produkt
Durch den vermehrten Einsatz von Materialien und Technologien mit einem geringeren CO²-Footprint in unseren Kollektionen arbeiten wir langfristig daran, den CO²-Abdruck maximal zu reduzieren. Doch auch unter größten Anstrengungen lassen sich Emissionen nicht vollständig vermeiden. Alle Emissionen, die wir heute an unseren Produkten nicht mehr reduzieren können, möchten wir in Zusammenarbeit mit ClimatePartner kompensieren. Zukünftig wird beim Kauf eines deuter Produktes die Menge der durch die Produktion und den Transport des Produktes freigesetzten Emissionen durch freiwillige Kompensation ausgeglichen und gezielt in ein ausgewähltes Sozial- und Klimaschutzprojekt investiert. Weitere Informationen.