HeimatVorarlberg, Österreich
Lieblingsprodukt Trans Alpine Pro 28
LieblingsorteTrails in schöner Landschaft, wo auch immer.
Erfahre mehrGerhard Czerner
Gerhard arbeitet seit über 15 Jahren eng mit Deuter zusammen, er hat eine erfolgreiche Karriere als Trial-Fahrer hinter sich und ist heute mit Herzblut Rundum-Biker und Outdoorer: Gerhard ist MTB-Ausbilder im Bundeslehrteam, Bike-Guide, Fahrtechniktrainer, Outdoor-Trainer, im Winter Ski- und Snowboardlehrer – und Reisender. Die Kraft zieht der Bike-Crack aus seinen Vorarlberger Muskeln und aus der Natur. Er ist quasi der Vater unserer Bike Family, denn er koordiniert die Zusammenarbeit mit allen Deuter Bike-Athleten.
Erstes Bike:
an welches ich mich erinnern kann war ein Klapprad, etwa 1984.
Das Besondere an meinem jetzigen Bike:
ist, dass es nicht so schnell kaputt geht wie mein Klapprad.
Rauf oder runter?
Ich fahr lieber rauf, wenn ich weiß, es geht ein schöner Trail wieder runter. Ich fahr lieber runter, wenn es nicht auf Forstwegen und Teerstraßen ist.
Darum bin ich dabei:
Ich schätze bei Deuter besonders das familiäre Ambiente. Als Außenstehender stellt man sich Firmen oft groß und unpersönlich vor – Deuter ist immerhin Rucksackmarktführer. Und dabei ist das Team so überschaubar und jeder Einzelne voller Begeisterung. Es geht darum ein Produkt zu schaffen, das absolut zuverlässig ist, das lange hält und dadurch die natürlichen Ressourcen schont.
HeimatÖsterreich, Osttirol, Oberpeischlach
Lieblingsprodukt Attack 20
LieblingsorteDurch meine internationalen Wettkämpfe habe ich schon einige herrliche Orte gesehen, aber daheim ist es doch am schönsten. Mein Hometrail in Kals ist mega. Da kann ich super abschalten und die sind direkt ums Eck.
Erfahre mehrGabriel Wibmer
Aktuell gehe ich noch zur Schule und mach nächstes Jahr meine Matura. Derzeit bin ich also hauptberuflich Schüler. Mein Hobby und meine Leidenschaft sind aber Biken. Die meiste Zeit verbringe ich auf dem Bike. Nebenbei lerne ich auch noch ein bisschen (lacht).
Mit fünf Jahren habe ich mit Motocross angefangen. Wegen fehlender Trainingsmöglichkeiten bin ich mit sieben Jahren auf Trial Motorrad umgestiegen. Als ich so zwölf war, wurde mir Trial ein wenig zu langsam. Ich war mit meinen Eltern zufällig in Leogang als ein iXS European Downhill Cup stattfand. Damals wusste ich noch nicht, was Downhill ist. Aber als ich sah, wie die Rider über Steine und Wurzeln rasten, wusste ich sofort, dass ich das auch machen will. Der Adrenalinkick und die Schwerelosigkeit beim Springen sind für mich nicht mehr wegzudenken.
Meine bisherigen größten Erfolge 2019 waren Siege beim GlemmRide Bike Festival und beim Specialized Rookies Cup in Saalbach (jeweils U19). 2018 habe ich die Gesamtwertung des iXS Rookies Cup gewonnen und wurde österreichischer Meister im Downhill (jeweils U17).
Mit Deuter arbeite ich offiziell seit diesem Jahr (2020) zusammen. Aber ich hatte schon als kleines Kind einen Schlafsack von Deuter und auch von den Wander- und Fahrradrucksäcken bin ich seit Jahren begeistert. Bis vor Kurzem verlief die Zusammenarbeit also eher einseitig (lacht).
Lieblingsprodukt Race
LieblingsorteScuol - S-Charl- Alp Astras - Fuorcla Funtana - Tschierv - St. Maria - Umbrail - Pedenollo - Arnoga - Val Viola - Poschiavo - Berninabahn hoch und Bernina Trail bis nach Pontresina.
Erfahre mehrAndrea Hahn
Andrea ist mit Herzblut Mutter von Sohn Paul und mit Herzblut Bikerin. Die Diplomsportwissenschaftlerin (Sporthochschule Köln) führt in Konstanz ihre Firma Bike Agentur. Sie entwickelt und organisiert Marketing-Maßnahmen für das Bikeangebot von Urlaubsregionen und Hotels.
Spitzname:
Frau Huhn
Mein erstes Bike:
1987 ein Specialized Rockhopper.
Meine Lieblingstrecke:
Eine schöne Auffahrt bis 1000 Hm, Flowtrail bergab und eine Pause in schöner Umgebung, z. B. Monte Faudo In Ligurien, Berninatrail im Engadin.
Rauf oder runter?
Ich fahre gerne rauf und sehr gerne flowig runter.
Darum bin ich dabei:
Ich bin seit 2007 im Deuter SL-Team und sehr stolz, an der Entwicklung der SL Produkte beteiligt zu sein. Im Team sind alle weiblichen „Facetten“ vertreten. An Deuter liebe ich die Leidenschaft, immer weiter an den Produkten zu feilen. Und das soziale und ökologische Engagement, das nicht aus werbetechnischen Gründen angegangen wird, sondern aus einer inneren Überzeugung.
Lieblingsprodukt Trans Alpine Pro 28
LieblingsorteEs gibt so viele... Livigno, Kaltern, Chiemgau, Barcelona...
Erfahre mehrAndy Rieger
Andy konnte man schon als Kind nicht vom Bike bringen und das setzte sich in seinem Leben konsequent fort. Gottseidank hat er darin auch seinen Beruf gefunden... Er ist im Bundeslehrteam Mountainbike der DIMB und Gründer der MTB- und Reiseagentur Bikeguide-Chiemgau.de. Das Bike war als Kind sein ‚Lieblingsspielzeug’ und ist es auch heute noch. Was Andy am Besten kann? Bike-Spielen!
Mein erstes Bike:
war 1992 ein Specialized Hard Rock
Rauf oder runter?
Ich fahr lieber runter, aber um runter zu kommen, geht’s halt erst einmal hoch.
Darum bin ich dabei:
Mit Deuter verbinde ich Heimat und die Nähe zu den Menschen. Deuter ist nicht nur eine Marke. Die Mitarbeiter dahinter verkörpern und vermitteln das Gefühl von Outdoor und Qualität, der man vertrauen kann. Genau das möchten auch wir unseren Teilnehmer der Kurse und Touren mitgeben.
HeimatIn Hagen, dem Tor zum Sauerland, in einem kleinen Dorf
LieblingsorteHometrail, Reschensee, Finale Ligure
Erfahre mehrAnnika Jeschke
"Ich bin selbständige Immobilienmaklerin. Seit 2012 bin ich dem Radeln verfallen und genieße es jede Sekunde, mit meinen zwei Hunden die Berge rauf und runter zu heizen. Am liebsten aber bergab. Es gibt keinen anderen Ort an dem ich mich wohler fühle, als mitten in der Natur auf dem Rad zu sitzen. Ich liebe es, Rennen zu fahren und gemeinsam Zeit mit Freunden zu verbringen. Viel Spaß machen auch die Womens Camps, bei denen ich meine Leidenschaft weitergeben kann. Seit 2016 darf ich mit Deuter zusammenarbeiten. Seit 2018 bin ich sogar Teil der Deuter Familie geworden! Ich freue mich schon wahnsinnig auf die gemeinsame Zeit.
Meine größten Erfolge waren der 3. Platz 2015 und der 2. Platz 2016 auf dem Downhillmarathon, die Megavalanche auf La Réunion.
Es ist nie zu spät seinen Traum zu leben. Der Glaube und die Passion können Berge versetzen."
Welche Sportarten betreibst du?
Ich fahre das ganze Jahr mit dem Rad. Egal ob Enduro, Downhill oder E-MTB. Außerdem: Joggen, Rudergerät
Was davon am liebsten?
Am liebsten fahre ich bergab :-), schöne flowige Trails, aber auch ruppige Downhillstrecken
Dein persönliches sportliches Highlight?
Die Megavalanche auf La Réunion
Deine Berufung/Beruf:
selbstständige Immobilienmaklerin
Was ist für dich ein besonderer Moment am Berg oder beim Sport?
Wenn ich die Natur einatmen kann, die Vögel zwitschern höre und die Sonnenstrahlen genießen kann. In den Alpen ist der Sonnenaufgang ein ganz besonderer Moment. Sportlich gesehen, genieße ich die Überwindung meiner Grenzen und Ängste. Das gibt mir ein besonderes Glücksgefühl.
Was ist deine Motivation für deine sportlichen Aktivitäten?
Meine Hunde brauchen jeden Tag Auslauf. So haben wir alle Spaß. Die eigene Weiterentwicklung und vor allem der Spaß sind aber die größeren Motivationen.
Wenn ich ganz viel Zeit hätte, dann würde ich gern…
...die Welt mit dem Fahrrad erkunden.
Deuter ist für mich….
...mein Begleiter auf all meinen Touren. Er bietet mir ein hohes Sicherheitsgefühl für meinen Rücken.
Ich bin bei Deuter mit dabei, weil...
…ich begeistert vom Produkt bin und Deuter sehr innovativ ist. Das Team ist toll und ich fühle mich sehr willkommen.
Was ist Dein Lieblingsteil von Deuter?
Der Attack 18 SL. Er sitzt gut, ist geräumig und bietet mir viel Schutz.
Lieblingsprodukt Attack 20
Erfahre mehrAntje Kramer
Antje gewann 7 Mal den Deutschen Downhill Meisterschaftstitel, wurde 3. beim Megavalanche Alpe d’Huez und fühlt sich gern „angenehm kaputt“. Die Krankenschwester startet seit 2012 auch auf Enduro- und Freeride-Rennen und trainiert dafür neben ihrer Arbeit hart. Aber Disziplin geht nur mit Spaß – „und das kann ich Euch sagen, den hab ich die ganz Zeit!“
Spitzname:
Die Kramer
Mein erstes Bike:
war ein Intense M1.
Rauf oder runter?
Ich fahre lieber runter und zwar gerne schnell. Aber bergauf gehört auch dazu und wenn die Anstiege nicht zu lang sind, ist das auch was für die Antje.
Darum bin ich dabei:
Ich bin noch nicht so lange Familienmitglied, aber die Aufnahme war unglaublich freundlich. Ich freue mich wahnsinnig, alle kennenzulernen und Teil dieser besonderen Gemeinschaft zu werden.
Lieblingsprodukt Race
LieblingsorteIn Livigno (Italien): Mottolino - Flow Country Trail - Val delle Mine - Carosello 3000 - Val Federia - Livigno (das Ganze kann man durch zwei Liftfahrten auch vereinfachen).
Erfahre mehrHans Rey
Ein Mann, der den meisten Bikern ein Begriff ist und eine Liste, die kein Ende zu nehmen scheint: Mitglied der Mountain Bike Hall of Fame, Profi und Abenteurer, Trial-Weltmeister und Initiator der Hilfsorganisation „Wheels 4 Life“, Stuntman und Film-Biker, Deutscher, Schweizer, Kalifornier und Weltreisender. Hans ist einer der Pioniere der Freeride-Szene und ist heute vor allem auf Expeditionen unterwegs. Er lebt mit Frau Carmen seit 25 Jahren in Laguna Beach.
Spitzname:
No Way Rey
Mein erstes Bike:
bekam ich 1974. Aber mein erstes Trial Bike war ein umgebautes Bonanza Bike (Schwinn Stingray) 1979.
Das Besondere an meinem jetzigen Bike:
ist, dass es viele Geschwister hat. Ich habe das Glück, viele Bikes zu besitzen.
Aufenthaltsort:
Frühjahr wenn ich nicht unterwegs bin dann immer wieder nach Hause nach Laguna Beach, Kalifornien. Im Sommer bin ich oft in Europa unterwegs mit dem Camper, meistens trifft man mich auf den Trails um Livigno. Im Herbst toure ich auf den Bike Messen und bin zu Hause in Kalifornien.
Rauf oder runter?
Ich fahr lieber runter, aber rauf fahren gehört auch dazu.....
Darum bin ich dabei:
Deuter steht für mich für Qualität, Funktion und Zuverlässigkeit. Ich war gerade auf einer ‚Vulkan-Biketour’ in Ecuador. Übernachtet wurde in Hütten auf 4.600 – 5.000 m Höhe; da war der Trans Alpine 30 mit allen Funktionen super zuverlässig und praktisch. Und im Schlafsack Exosphere -4 waren die kalten und windigen Nächte mehr als komfortabel.
HeimatZuhause bin ich Garmisch-Partenkirchen. Aufgewachsen im schönen Ruhrgebiet, in Dortmund. Im Sommer bin ich aber oft in den Alpen unterwegs auf Events oder unseren Camps. Gerne in Italien weg
Lieblingsprodukt Attack 20
LieblingsorteHochalpine Trails in den Alpen, das Ötztal mit seiner Bike Republic ist mir sehr ans Herz gewachsen. Aber Arosa Lenzerheide, die Dolomiten und Ligurien sind auch ganz oben auf meiner Lieblingsliste.
Erfahre mehrHolger Meyer
Holger Meyer hat als Bikeprofi schon viele Downhill Rennen, Deutsche Meisterschaften, Downhill Bundesliga und Worldcup Rennen an exotischen Orten wie Hawaii oder Australien bestritten. Er war einer der ersten Deutschen Biker, der am legendären Mammoth Mountain Kamikazee Downhill Rennen in Kalifornien teilgenommen hat. Mittlerweile ist er ein fester Bestandteil der Bikeszene und führt mit seiner Frau Karen Eller die Rasenmäher. In ihren Bike Camps geben die beiden ihr Wissen weiter. Aber er ist auch der Erfinder der Singletrail Schnitzeljagd in Sölden, dem kultigen Enduro Spaß Event das seinesgleichen sucht. Seit 2017 gibt es dazu passend die Hörnlijagd in Arosa und die Knödeljagd in Gröden. Das Prinzip funktioniert immer gleich: Im 2er Team möglichst viele Supertrails aufspüren und dazwischen lustige Missionen erfüllen. Dazwischen schreibt Holger fleißig Bücher und ist für seine Sponsoren und ist auf den schönsten Trails dieser Welt unterwegs. Er ist seit über 15 Jahren Markenbotschafter für Scott und seit einigen Jahren auch für Deuter.
Spitzname:
mountmeyer
Mein erstes Bike:
1988 Kettler Alu Rad, ich glaub es war das erste Alu Mountain Bike in Deutschland, vielleicht gab es schon Cannondale... Das Besondere an meinem jetzigen Bike:
Es ist leicht, schnell und stabil, Carbon machts möglich und geht super gut bergrunter, Scott ist da ganz weit vorne. Das neue Genius ist mein absolutes Lieblingstrailbike.
Rauf oder runter?
Runterfahren ist die Belohnung fürs hochpedalieren. Earn your turn, ich habe da einen ganzheitlichen Ansatz, außer es geht direkt über mir eine Seilbahn, das lass ich mir natürlich nicht zweimal sagen. Auch das E-MTB wird immer spannender.
Darum bin ich dabei:
Deuter steht für mich für deutsche Qualität und Funktion. Es macht Spaß mit einer Company zusammenzuarbeiten, die auch gern Feedback zu ihren Produkten erhält und dieses dann in die Produktion einfließen lässt. Rundum eine gute Company mit langer Historie.
Photo Credit Anton Brey
HeimatLindau/Bodensee und Freiburg
Lieblingsprodukt Compact 6
LieblingsorteFreiburg und Westalpen
Erfahre mehrJakob Breitwieser
Für sein Lehramtsstudium ist Jakob nach Freiburg gekommen und hat sich – trotz mangelndem alpinen Gelände - schnell an den Schwarzwald gewöhnen können. Mittlerweile ist es eher als Liebe zu bezeichnen und wenn er nicht vor seinen Klassen steht, macht Jakob die Trails rund um Deutschlands Mtb-Hauptstadt unsicher.
Seit mittlerweile drei Jahren sind Rucksäcke von Deuter dabei sein ständiger Begleiter und sorgen dafür, dass Jakob weder verhungert, erfriert oder sich bei einem Sturz den Rücken verletzt.
Der Liteville-Teamfahrer stand schon über ganz Europa verteilt an den Startlinien diverser Endurorennen und berichtet dabei sehr unterhaltsam bei mtb-news.de. Der Spaß steht hier eindeutig vor der Leistung. Denn seine eigentliche Vorliebe ist – berufsbedingt – ganz klar das Weitergeben der Leidenschaft Bikesport. Zum einen als Lehrer bei der mtb-academy, zum anderen aber als Jugendwart des MTB-Freiburg e.V.
Erstes Bike: Natürlich ein Puky!
Rauf oder runter? Runter – aber das hoch gehört mit dazu.
HeimatIch lebe in Garmisch Partenkirchen. Aufgewachsen bin ich in München. Das Biken habe ich tatsächlich in Hamburg begonnen, wo ich auch studiert habe.
Lieblingsprodukt Compact EXP 12
LieblingsorteHochalpine Trails in den Alpen mag ich am liebsten. Die Sonnenuntergänge auf den Trails gefallen mir im Aostatal am besten.
Erfahre mehrKaren Eller
Karen Eller hat als Bikeprofi dreimal den Transalp Challenge und das Transrockies in Kanada gewonnen. Training, Technik und Taktik halfen ihr, die 650 Kilometer und 21.000 Höhenmeter immer wieder erfolgreich zu meistern. Karens hoher Anspruch an Fahrtechnik, ihre langjährige Rennerfahrung und ihre Liebe zur Natur machen sie zu einer besonderen Trainerin. Schon früh zu Beginn ihrer Karriere widmete Karen sich dem Thema Women on Bike. Egal ob bei der Produktentwicklung bei Bikes und Bekleidung oder in der Mountainbikeszene, Karen prägte das weibliche Thema. Seit Beenden ihrer aktiven Karriere gibt sie in Mountainbike Workshops und Camps ihr Wissen und ihre Erfahrung weiter. im Ötztal haben Karen und ihr Partner Holger einen der mittlerweile erfolgreichsten Enduroevents in Deutschland, die Singletrail Schnitzeljagd, ins Leben gerufen. Karen ist Buchautorin von „Mountainbiken für Frauen“. Gemeinsam mit Holger lebt Karen seit einigen Jahren in Garmisch-Partenkirchen und hat zwei Kinder.
Mein erstes Bike:
1993 Spezialized Stumpjumper
Das Besondere an meinem jetzigen Bike:
Ich fahre seit ich mich zurückerinnern kann Carbonbikes und Fullies. Leicht, schnell und sicher bergab war mir immer sehr wichtig auf meinen Langstreckenrennen. Mein erster Teamsponsor war Marin. Da bin ich noch Alu gefahren, aber nach meinem Wechsel zu Cannondale war das Raven mein erstes Carbonbike mit dem ich Transalp gewann. Seit 2001 fahre ich für SCOTT, ein Spezialist in Sachen Carbonbikes. Das neue 2018er Genius ist mein Favorit als Trailbike.
Rauf oder runter?
Ich mag beides gleich gern. In meinen Camps bin ich viel bergab unterwegs, oft geht’s dann mit der Bergbahn bergauf. Denn wir trainieren da die Fahrtechnik. Privat strenge ich mich auch gerne an und pedaliere hoch. Ein guter Mix aus beiden. Was ich total sinnlos finde sind Schotterstrecken bergab.
Darum bin ich dabei:
Es macht Spaß mit einer Company zusammenzuarbeiten, die auch gern Feedback zu ihren Produkten erhält und dieses dann in die Produktion einfließen lässt. Rundum eine gute Company mit langer Historie, qualitativ hochwertigen und durchdachten Produkten.
Photo Credits: Dan Milner, Anton Brey, Maria Knoll, Andreas Vigl
Marcus Klausmann
Wem Marcus noch kein Begriff ist – vielleicht sollte man einfach mal Zahlen sprechen lassen: 34 Jahre alt, 3 Kinder, 15 Jahre Downhill-Profi. 14-facher Deutscher Meister (und damit unerreicht), Vize-Welt meister, 1996 Weltcupsieger, dazu 2-facher Trial Junioren Weltmeister. Marcus ist ein beliebter Film- und Fernsehfahrer – und natürlich auch ein beliebter Deuter-Family-Fahrer. Seit 2015 ist Marcus nun im Enduro-Bereich unterwegs und versucht auch hier bereits an alte Erfolge anzuknüpfen.
Spitzname:
Mausi Mausmann
Mein erstes Bike:
war 1990 ein Cat4.
Rauf oder runter?
Ich fahr ganz klar lieber runter. Und das ganz gerne schnell.
Darum bin ich dabei:
Deuter ist ein langjähriger Partner von mir und ich bin sehr stolz, ein Teil davon zu sein. Hier habe ich den besten Rucksack zum Biken gefunden – und auch sonst hat Deuter immer das richtige Equipment parat, was bei meinen Reisen wichtig ist...
Tanja Hendrysiak
Tanja ist erst 31, doch ihr Lebenslauf liest sich wie der eines ‚alten Bike-Hasen’. Die Augsburgerin begann 2000 (also mit 11 Jahren...) BMX-Rennen zu fahren und holte u.a. 2005 bei den Deutschen Meisterschaften Platz 3. Dann entdeckte sie das Mountainbiken und ist aktuell im 4X-Bereich international erfolgreich unterwegs (mit ersten Plätzen bei den Nightsprints in Riva und Großheppach sowie dem European Cup in Winterberg 2011 und 2012). Sie veranstaltet Freeride-Camps, in denen sie gerade Mädels die Bike-Leidenschaft vermitteln will und arbeitet hauptberuflich als Physiotherapeutin.
Erstes Bike:
neonpinkes 16" Zoll Kinderrad ohne Stützräder.
Rauf oder runter?
Eindeutig runter!
Meine Lieblingsstrecken:
Wildkogeltrail, Augsburger Hometrails, DH-Strecke in Schladming
Darum bin ich dabei:
Deuter ist eine Firma, die technisch ungemein viel Expertise mitbringt. Als Mädel spricht mich speziell die SL Frauen-Serie an und nach meinen Bike-Erlebnissen mit Deuter-Packs gibt es für mich keine Alternative mehr. Sie passen perfekt und das sogar bei ruppigen DH-Abfahrten. Sie sind robust, stylisch, praktisch und leicht.
Lieblingsprodukt Bike I 18 SL
Erfahre mehrSonja Granzow
Sie begann mit Rennrad, wechselte zum MTB-CrossCountry und irgendwie ging es dann immer mehr und ganz schön rasant bergab für Sonja: Sie orientierte sich nämlich stark gen Downhill, 4-Cross, Freeride, Enduro, Dirtjump. Inzwischen ist sie Deutsche Meisterin im Downhill und 4-Cross. Was sie besonders mag? Viel Zeit mit dem Bike in der Luft verbringen...