Michs Karriere als Leistungssportler begann – für die meisten eher überraschend, da sie den Steirer als erfolgreichen (free solo) Kletterer, Basejumper und Slackliner kennen – 2003 bei den österreichischen Meisterschaften im Pistolenschießen. Nach diesem, wie Mich es nennt, “Chaoswettkampf” mit einem Waffengebrechen und der Erkenntnis um eine noch zu schwach ausgeprägte mentale Stärke, beschloss Mich sich in einem noch nicht so ausgereiztem Feld zu versuchen, in welchem ebenfalls mentale Stärke und Fokussierung eine zentrale Rolle spielen – das Soloklettern und das Slacklinen.
Fokussiert auf den Moment
Diese beiden Sportarten zogen ihn in ihren Bann, da sie nicht nur ein überdurchschnittliches Maß an Kraft, Koordination und Balance erfordern, sondern auch extreme Ansprüche an die Konzentration und die mentale Stärke stellen.Seine ersten Erfahrungen auf einer Slackline sammelte er jedoch erst drei Jahre nach seinem prägenden Auftakt als Leistungssportler im Pistolenschießen, steigerte sich aber in seinem ersten Jahr so extrem, dass er bald mehr wollte: Die Lines sollten länger, höher und ausgesetzter werden.
2009 gab es die ersten großen Slackline-Erfolge, mit denen er auch international für Aufsehen sorgte. Mit der onsight-Begehung einer 217 Meter langen Longline stelle er seinen ersten Weltrekord auf. Im selben Jahr folgten noch eine free solo Highline in Tragöß (Steiermark), die Begehung der längsten Highline der Steiermark und eine der ersten Highlines weltweit mit einer Länge von 60 Metern in der Nähe von Graz sowie der Versuch der Überquerung einer 85 Meter langen Highline (wäre Weltrekord gewesen) am Peilstein in Niederösterreich.
Natural Games 86m Highline WeltrekordIm Jahr 2011 folgte ein weiterer Weltrekord – am bzw. über den Grünen See in der Steiermark spannte Mich eine 105 Meter lange Waterline und überquerte diese - trotz der erhöhten Schwierigkeit, da es im Gegensatz zu Slacklines an Land am Wasser keinen Punkt zum Fokussieren gibt - mit Bravour. Aber selbst mit dieser stattlichen Länge gab sich Mich nicht zufrieden und so steigerte er sich in den darauffolgenden Jahren mental und konditionell immer mehr. Es folgten eine 135 Meter, eine 160 Meter, eine 222 Meter sowie eine 250 Meter lange Waterline im Jahr 2014 – natürlich ein weiterer Weltrekord! Aber besonders hervorzuheben ist dann doch die Überquerung der 160 Meter langen Waterline am Grünen See, da ihm diese innerhalb von 24 Stunden gelang (vermutlich hat ihn das nur 6° Celsius “warme” Wasser des Sees zu Eile und erfolgreicher Absolvierung angetrieben) und er diese Leistung gleich noch mit der free solo-Begehung einer 8a Sportkletterroute feierte.
Profikletterer, Slackliner und Base-Jumper Mich Kemeter
Aber nicht nur über Land und über Wasser legt Mich Leistungen vor, sondern auch in der Luft. So war er der Initiator und erfolgreiche Begeher der höchsten Highline Österreichs – natürlich am Großglockner, wo auch sonst – konnte die erste free solo-onsight-Begehung der weltweit ersten Highline am Lost Arrow Spire im Yosemite Nationalpark mit einer Länge von 18 Metern und in einer Höhe von 400 Metern für sich verbuchen und bezwang die 31m Highline am Taft Point (ebenfalls Yosemite) als erster Europäer free solo. Aber nicht nur zwischen ruhenden Ankerpunkten balanciert Mich auf einem schwankenden und nur 2,5 cm breitem Band, sondern auch zwischen sich bewegenden Objekten. Er war nicht nur der erste Europäer, dem eine vollständige Überquerung einer Slackline zwischen zwei Heißluftballonen nur mittels Fallschirm zur Sicherung gelang, sondern versuchte sich auch als erster Mensch auf einer 27m Slackline in 22m Höhe zwischen zwei Ocean Race Segelbootenin Abu Dhabi.
Wie man nach seiner Draufgabe auf die Überquerung der 160 Meter langen Waterline am Grünen See vermuten kann, ist Mich auch am Fels mehr als fit. Zu den größten Erfolgen des passionierten free solo-Kletterers gehören vier free solo-Sportkletterrouten im unteren 10. Schwierigkeitsgrad (8a): „Mandala“, „Soulfly“, „Bruchheinzi“ und „0815“; free solo-Begehungen von Mehrseillängentouren in leichteren Graden sowie mehrere Bigwallklettereien am El Capitan. Aber nicht nur free solo ist Mich Kemeter aktiv, sondern auch im Solo-Base-Klettern und ist gerade dabei eine Dokumentation über diese Art der Kletterei zu produzieren.