HeimatZwischen Tegernsee und Prien am Chiemsee
Lieblingsprodukt Gravity Expedition 45+
LieblingsortePicos de Europa, Spanien
Erfahre mehrAlexander Hick
Alexander ist Aspirant zum staatlich geprüften Berg- und Skiführer. Seine große Leidenschaft, das Reisen und Entdecken, lebt er auch hauptberuflich: Während und nach seinem Diplom an der Akademie der Bildenden Künste in München besuchte er Kunst- und Filmschulen, unter anderem in Barcelona und Mexiko. Anschließend studierte er an der Hochschule für Fernsehen und Film München und widmet sich nun ganz der Regie unabhängiger Dokumentarfilme. 2014 gründete er dazu das Label Flipping the coin Films. Für Deuter erzählt er mehr aus seinem spannenden Leben zwischen Berg und Film
HeimatFüssen im Ostallgäu
Lieblingsprodukt Guide Lite 28+ SL
LieblingsorteDie Alpen, Nepal und das Wattenmeer
Erfahre mehrAlix von Melle
Größte Erfolge
- 7 bestiegene Achttausender ohne Verwendung von künstlichem Sauerstoff
- 7 Transalps mit dem Mountainbike
- diverse Skibesteigungen und Skireisen weltweit (Mustagh Ata, Damawand, Ätna, chilenische Vulkane, Island, Skandinavien)
Erfahre mehr
Mit sieben bestiegenen Achttausendern ohne Verwendung von künstlichem Sauerstoff ist Alix derzeit die erfolgreichste deutsche Höhenbergsteigerin. Wann immer es die Zeit zulässt, ist sie auf Expedition, Skitour, beim Klettern oder Mountainbiken unterwegs. Im Yoga findet sie den Ausgleich zum Leistungssport. Beruflich ist Alix als PR-Managerin, Vortragsreferentin, Autorin und Yogalehrerin tätig.
HeimatDerweil mal in Bozeman, MT, USA
LieblingsorteVal di Mello, Elevation 1904, Piz Fliana, Latteria Livigno, Black Canyon
Erfahre mehrBenjamin Reuter
Bekennnder IPA Fan, Schneeschaufler, Lawinenforscher, Non-pro climber, Telemarkdebütant seit 2011
"Sehr gern gehe ich mit dem Seil zum Skifahren. Wenn ich eine Reise planen darf, dann führt sie meistens zu einer sehr hohen Wand am Ende der Welt, vielleicht mit Sonne, vielleicht aber auch „mit alles und scharf“. Eine große Freude am Morgen ist es, wenn das Eiweiß fest und das Eigelb weich ist. Wenn ich mich in der Natur bewege, dann am liebsten mit meinen Liebsten und am allerliebsten irgendwo mitten im Abenteuer."
HeimatGeboren und aufgewachsen in Karlsruhe, seit 1990 Augsburg
Lieblingsprodukt Guide Lite 30+
LieblingsorteÜberall dort, wo man klettern, biken und Skitouren gehen kann und beim Fußball (wenn auch nur noch als Zuschauer)
Erfahre mehrBernd Kullmann
Bernd ist unser Deuter Urgestein: Seit dem 1986 hält er uns die Treue! Nun widmet er sich nach jahrelanger Geschäftsführertätigkeit mit Hingabe seiner Aufgabe als Markenbotschafter.
Neben dem Sport und der Natur belegt seine Familie bestehend aus seiner Frau und zwei erwachsenen Kinder einen wichtigen Platz in seinem Leben. Er liest gerne, am liebsten Krimis, Tageszeitungen und Magazine; und ist politisch-kritisch interessiert. Er ist nicht nur mit Leidenschaft in den Bergen unterwegs, sondern es erfüllt ihn auch mit Freude, jungen Menschen beim Start ins Erwachsenenleben ein bisschen behilflich zu sein: "Da kommt mein erster Beruf, Lehrer, wieder durch!" meint er dazu. Außerdem bezeichnet er sich als glühenden Fußballfan!
HeimatRettenberg im Allgäu
Lieblingsprodukt Guide Lite 28+ SL
LieblingsorteChamonix, Wallis
Erfahre mehrBianca Schöferle
Als gebürtige Allgäuerin liebe und schätze ich meine Heimat und freue mich immer wieder darauf nach einer Reise dort zurück zu kehren.
So ähnlich wie mit den Deuter Produkten. Aufgewachsen mit den Kinder Bergtouren-Rucksäcken möchte ich jetzt die Alpine Rucksackserie, welche ich gerne zum Bergführen und dem privaten Bergsteigen verwende nicht mehr missen.
Anfangs waren es grasige Bergtouren und Skitouren mit Langlaufski und provisorisch aufgeklebten Aufstiegsfellen. Nachdem das Interesse am Klettern und Skitouren durch die Bergwacht geweckt wurde, folgten lebensfrohe und immer lustige Jahre am Fels, auf den Skiern und im Hochgebirge. Abschließend mit wertvollen Erfahrungen aus der Bergführerausbildung möchte ich nun mein Hobby teilweise zum Beruf machen.
Selbst würde ich mich als kleines Energiebündel bezeichnen, welches ansteckend ist :D. Ich hoffe ich kann diese Energie auch in der Weiterentwicklung der Deuter Alpine Family einbringen und auch andere Menschen zum Bergsport begeistern.
Gerne bin ich mit guten Freunden auf Skitour und langen Klettertouren unterwegs, dort verwende ich vor allem die moderne, praktisch und leichte Guide Lite Rucksack Serie.
Alpine Erfolge / Erlebnisse:
- Sportklettern: Rottachberg Allgäu, Werk3 7b+
- Hochtour: Wallis, Zmuttgrat auf das Matterhorn
- Eisklettern: Langental, I Droc WI 5+
- Ski: Italien, Cima Tosa
Ziele:
- Gesund bleiben
- Dolomiten Alpinklettern
Hobbies:
- Familie und Freunde
- Bergwacht (Sonthofen)
- Abgesehen vom Bergsport gehe ich gerne ins Body Art und Yoga als Ausgleichskomponente.
- Bei heißen Tagen bin ich gerne beim Canyoningen und bei schlecht Wettertagen im Herbst auch mal in einer Höhle.
Was verbindest Du mit Deuter?
Durchdachte, praktische Bergsportartikel die funktionieren. Deuter ist für mich eine Firma die sich im konkurrenzreichen Bergsportmarkt seit langem behauptet (Deuter kenne ich schon als Kind)
HeimatMünchen
Lieblingsprodukt Speed Lite 30 SL
LieblingsorteIch war bisher oft und gerne in den französischen Alpen, da mag ich das Licht, den Fels und das Essen.
Erfahre mehrCaroline Thurner
Beruf:
Produktdesignerin bei Deuter mit dem Schwerpunkt Alpin und Schlafsäcke.
Interessen: Ich bin wahnsinnig gerne draußen in den Bergen unterwegs. Momentan widme ich mich mit voller Leidenschaft dem Alpin-und Sportklettern. Das bringt mich immer wieder an meine persönlichen Grenzen und an wunderschöne Orte. Neben sportlichen Aktivitäten erschaffe ich gerne Dinge: ein neues Möbelstück, gutes Essen oder eben einen Rucksack.
Was ist Dir wichtig?
Authentizität und Zufriedenheit.
Was wolltest Du schon immer mal machen?
In einem Portaledge schlafen.
Ich bin beim Deuter SL Team, weil…
es als Entwicklerin wahnsinnig wichtig und spannend ist, möglichst viel Anwenderfeedback zu bekommen. Und dass das SL Team aus vielen inspirierenden Frauen besteht, finde ich sehr bereichernd!
HeimatKomme ursprünglich aus Würzburg, wohne seit neun Jahren in Innsbruck
LieblingsorteDolomiten!!! Und die Berge um Innsbruck
Erfahre mehrCharlotte Gild-Haselwarter
"Ich arbeite seit zwei Jahren an meiner Doktorarbeit in Geographie und Geologie und verdiene mir nebenher einen Teil meines Lebensunterhalts mit Bergführen. Ansonsten bin ich am liebsten mit guten Freunden im Sommer zum Alpinklettern in den Dolomiten unterwegs oder zum Sportklettern daheim in Tirol. Im Winter Eisklettern und Skitouren überall in den Alpen :) Mit Deuter arbeite ich erst seit Mai 2017 zusammen. Aber ich kenne keine Rucksäcke, die besser am Rücken passen!"
Charlie ist nicht nur im VDBS Team für Deuter aktiv, sondern bereichert mit ihrer Bergsportkompetenz auch die Deuter Alpine Family, wo sie sich mit wertvollem Feedback in Design und Entwicklung unserer Kletterserie Gravity einbringt.
HeimatOberstaufen im Allgäu
Lieblingsprodukt Gravity Expedition 45+
LieblingsorteAlle Berge der Welt, für mich ist es extrem schwer einen Spot rauszusuchen.
Erfahre mehrFabian Buhl
Student, passioniertes Allround-Talent mit einer beeindruckenden Liste von Begehungen: Psychogramm 8b+ (Trad), Nirwana 8c+ (Alpin), Winterbock 8 C (Winter solo), Dreamtime 8C (Boulder), Frontman Deluxe 9a (Sport)
Fabian Buhl studiert Geologie in Innsbruck. Wie beinahe alle Allgäuer bleibt er seiner Heimat jedoch verbunden – und die liegt in Oberstaufen. Von klein an war er dort sportlich unterwegs. Als er mit 16 das Alpinskifahren beendete, war er auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. Schnell wurde das Klettern seine neue Leidenschaft: Bewegung und Natur – beides faszinierte Fabian. Schon nach wenigen Monaten stand für ihn fest, dass er sich als Kletterer weiterentwickeln wollte. Das ging dann ziemlich rasant: In Scheidegg fand Fabian eine Trainingsgruppe, mit ihnen unternahm er Reisen nach Frankreich und Italien. Der entscheidende Trip aber führte nach Cresciano im Tessin. „Der hat alles verändert“, erzählt Fabian – er wollte trainieren und bouldern, um all die schönen Felsen dort klettern zu können. „Heute noch ist das Tessin ein Ort an den ich immer wieder zurückkehre“, verrät der 25-Jährige. Doch auch im Rätikon und in Südafrika ist Fabian gern unterwegs. Mittlerweile ist der Student der Geologie kein Unbekannter mehr, kein Wunder: Er sammelt anspruchsvolle Wiederholungen wie in Psychogramm 8b+ an der Bürser Platte oder Alexander Hubers Mehrseillängentour Nirwana 8c+ an der Loferer Alm. In seinen Erstbegehungen gehören versucht er sich neue Herausforderungen zu stellen. „Ich habe nicht eine Spezial-Disziplin, sondern versuche möglichst viel Abwechslung reinzubringen und meine Grenzen im Bouldern, Trad und Alpinklettern auszuloten“, sagt Fabian über sich selbst. Das gelingt ihm eindrucksvoll, das Climax Magazin hat ihn schon als weltbesten Allround-Kletterer gefeiert.
Darum bin ich dabei: Deuter steht für mich schon immer für zuverlässige und langlebige Produkte, welche in Deutschland entwickelt werden. Deshalb bin ich happy, dass ich bei Entwicklung der Kletterkollektion mitwirken konnte. Ich bin mir bewusst, dass es ein extremes Privileg ist, von Deuter so gut unterstützt zu werden, dass ich meine Träume in die Wände der Welt projizieren darf!
HeimatAufgewachsen in Tübingen, seit 2015 in Oberstdorf im Allgäu
Lieblingsprodukt Guide Lite 24
LieblingsorteChamonix und Urner Alpen
Erfahre mehrFinn Koch
Größte Erfolge
- Die Eintagesbegehung der Eiger Nordwand 2016
- Die Peru Expedition 2017 mit der Überschreitung des Taulliraju Massivs in der Cordillera Blanca
- zwischen 2016 und 2018 Mitglied im Expeditionskader des Deutschen Alpenvereins
Erfahre mehr
Draußen in den Bergen unterwegs zu sein, zweitrangig ob zum Klettern, Radfahren oder Laufen gehört für mich zu einen gelungenen Tag. Wenn man dabei noch ein bissl’ ins Schwitzen kommt umso besser. In „jungen“ Jahren jedes Wochenende in „extremen“ Touren unterwegs gewesen, versuche ich heute das Risiko zu minimieren mit dem großen Ziel ein alter Bergsteiger zu werden. Das ist auch ein Grund warum mich mein Weg vom Expeditionskader des Deutschen Alpenvereins zur Bergführerausbildung des VDBS geführt hat. Ständige Weiterentwicklung in dem was man tut, seine Komfortzone verlassen und für neue Ziele kämpfen taugt mir richtig gut.
HeimatHinterstein im Allgäu
LieblingsorteÜberall dort wo die Verhältnisse gerade gut sind ;)
Erfahre mehrHeidi Harder
Heidi ist seit 2012 staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin. Besonders gerne ist sie im Winter beim Variantenfahren und auf Skitouren und im Sommer beim Felsklettern unterwegs. Mit ihrem Hintergrund als Pädagogin (M.A.) ist sie häufig auch im Gebirge als Trainerin und Coach tätig.
Heidi wohnt mit ihrem Mann und der gemeinsamen kleinen Tochter in Hinterstein im Allgäu.
"An Deuter Rucksäcken schätze ich insbesondere die gute Qualität und Funktionalität der Produkte sowie dass es mit der SL-Serie tatsächlich Rucksäcke gibt, die mir passen!!" Deshalb arbeitet Heidi seit 2017 aktiv mit Deuter zusammen.
HeimatHinterstein bei Bad Hindelang
Lieblingsprodukt Gravity Motion
LieblingsorteÜberall dort, wo es wilde Natur und einsame Gebirge hat. Gerne auch immer wieder an mir unbekannten, tollen Felsen. Bin nicht der Mensch, der immer an die gleichen Orte muss – neue Regionen interessieren mich sehr!
Erfahre mehrHubert Sauter
Bergführer, Sportfachhändler und Routinier
Im Allgäu ist Hubert eine Instanz! Wer eine fundierte Meinung und ehrliche Beratung zu alpiner Ausrüstung sucht, geht meist zu ihm: Hubert arbeitet im weithin bekannten „Bergsport Maxi“ in Kempten. Und der Mittfünfziger weiß, wovon er spricht. Als staatlich geprüfter Bergführer, langjähriger Leiter der ersten Allgäuer Kletterschule und Mitarbeiter eines großen Outdoor-Anbieters hat er viel Erfahrung gesammelt. Im Gebirge ebenso – auch wenn er erst mit 16 Jahren durch einen Kurs des Alpenvereins zum Klettern kam. Typisch Allgäuerisch liegt ihm eher das Tiefstapeln und so sagt der Hintersteiner über sich selbst: „Durch liebe Menschen in meinem Umfeld konnte ich in den Allgäuer Alpen über ganz leichte, alpine, brüchige Klettertouren Erfahrung sammeln und meine schlechte Kondition aufbauen.“ Zum Sportklettern kam er erst viel später – mehr mit guter Fußtechnik als mit Kraft kletterte er bis 8b und Mixed M8/W6. Es ist nicht die Höchstleistung, die Hubert in die Berge zieht, sondern die Freude und die Suche nach Ruhe und Ausgleich zur Arbeit. So ist er immer auf der Suche nach neuen Reisezielen, Routen und Felsen.
Darum bin ich dabei: Ich habe Bernd Kullmann immer wieder in Klettergärten und im Gebirge getroffen. Es war und ist einfach ein guter Draht zu ihm und somit zu Deuter. Schon in jungen Jahren habe ich seinen Elan und Freude am Bergsteigen bewundert. Er hat mir die Chance gegeben, in der Alpin Family mitzuwirken.
Das sagt Hubert über sich selbst: "Meine Passion ist mein Beruf… Tatsächlich habe ich eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann gemacht. Durch einen Kletterkurs bei der DAV Sektion Kempten, wurde meine Leidenschaft geweckt. Ein Hauch von Abenteuer – tolle Gebiete – liebe Menschen und seinen Körper bewusster wahrnehmen – das waren die Motivationspunkte! Durch einen Abstecher in die Versicherungsbranche, hatte ich viel Freizeit und bin ständig unterwegs gewesen. Dies war der Auslöser für meinen Berufswunsch: Bergführer. Doch durch Heirat und Familie habe ich mich von dem Profibergführer abgewendet und bin bei einem Schweizer Bergsportartikelhersteller tätig gewesen. In dieser Zeit habe ich mit zwei Freunden die 1. Allgäuer Sportkletterschule gegründet! Über 11 Jahre lang hatte ich viel Freude an dieser Tätigkeit – im Angebot waren alle Arten von Kletterkursen vertreten. Durch viel Glück konnte ich bei einem Freund in dessen Bergsportladen mit einsteigen: „Bergsport Maxi in Kempten“. Seit 2016 bin ich allein in diesem Geschäft, mein ehemaliger Partner Maxi Klaus kümmert sich als Trainer um die Nationalmannschaft der Sportkletterer. Mit Deuter bin ich schon seit 1993 verbunden – QUALITÄT und FUNKTIONALITÄT stehen bei diesem deutschen Unternehmen an erster Stelle. Hier bei Bergsport Maxi unangefochten die Nr. 1 bei Rucksäcken!"
HeimatKonstanz
Lieblingsprodukt Gravity Motion
LieblingsorteDonautal, Tessin – und überall mit viel Neuschnee unter der Bindung.
Erfahre mehrJörg Helfrich
Querdenker, Bergführer, Sportwissenschaftler, Mitglied im Bundeslehrteam Sportklettern, Mitarbeiter Hochschulsport Konstanz, selbstständig mit Slackline-Tools
Jörg liebt unkonventionelle Ansätze. Als Pfälzer hat er in den klassischen Klettergebieten dort seine Anfänge gemacht und pendelt seitdem regelmäßig zwischen Alpin- und Sportklettern. Mittlerweile hat der studierte Sportwissenschaftler seine Wahlheimat in Konstanz am Bodensee gefunden. In Südafrika, Namibia und Simbabwe konnte er in den vergangenen Jahren zahlreiche Erstbegehungen verbuchen. Der Bergführer ist ein kritischer Geist: "Eigenverantwortliche Selbstgefährdung ist keine Straftat und das ist auch gut so. Nur so finde ich meine Balance jenseits von Angst, Langeweile und Dogmatismus“, meint er. Und so pendelt der Enddreißiger weiter zwischen Welten – auch was die Anschauungen betrifft: Unter anderem als Mitglied der Sanierungskommission Donautal hat er wohl ebenso viele Bohrhaken gesetzt, wie Schlaghaken geklinkt. Die Wahlmöglichkeit macht es aus für ihn! Ob Tube-Sicherung, ABS-Rucksack oder Milchpreis… Jörg nimmt die Verantwortung an. Und sagt: „Es ist mir wichtig, meine Umgebung zu gestalten, Veränderungen nicht grundlos hinzunehmen!“
Darum bin ich dabei: Auch Sportkletterer haben ein Recht auf durchdachte, langlebige Rucksäcke mit einem sehr guten Tragesystem – und coolen, praktischen Features. Bisher sehe ich das bei keinem Hersteller. Das musste und wird sich ändern! Und Deuter kann es.
Julia von der Linden
Hauptberuflich ist Julia Lehrerin für Sport und Englisch am Gymnasium. Bereits seit 2004 ist sie zudem staatlich geprüfte Skilehrerin und seit 2017 staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin. Am liebsten ist sie beim Skifahren, Skitourengehen, Klettern und Mountainbiken rund um den Globus unterwegs. Sie unterstützt Deuter seit 2017 mit ihrer Kompetenz und Erfahrung am Berg.
HeimatSchorndorf
Lieblingsprodukt Gravity Motion
LieblingsorteDas Bouldergebiet Magic Woods
Erfahre mehrKim Marschner
Ein neues Familienmitglied in der Alpine Family! Kim, aufgewachsen in der elterlichen Kletterhalle, ist als Vollzeitkletterer und Mitglied im Nationalkader Wettkampfklettern aktiv. Daneben geht er gerne surfen, wenn die Zeit es neben Training und Wettkämpfen zulässt. Außerdem bereist er die besten Sportkletter- und Bouldergebiete der Welt, um dort seine Fußstapfen zu hinterlassen.
Mélissa Le Nevé
Größte Erfolge
- 3. Platz Überall World Cup 2016
- 2. Platz Boulder Word Cup Schweiz und Japan 2016
- Erste Damenbegehung der Route Wallstreet 8c im Frankenjura
- Erste Damenbegehung der „Mécanique élémentaire“ 8b+ in Fontainebleau
Seit 2016 bestreitet sie keine Wettkämpfe mehr und konzentriert sich auf schwere Routen und Projekte am Fels.
HeimatSt. Marein im Mürztal, Steiermark, Österreich
Lieblingsprodukt Gravity Pitch 12
LieblingsorteÜberall dort, wo die Träume Erfüllung finden.
Erfahre mehrMich Kemeter
Michs Karriere als Leistungssportler begann – für die meisten eher überraschend, da sie den Steirer als erfolgreichen (free solo) Kletterer, Basejumper und Slackliner kennen – 2003 bei den österreichischen Meisterschaften im Pistolenschießen. Nach diesem, wie Mich es nennt, “Chaoswettkampf” mit einem Waffengebrechen und der Erkenntnis um eine noch zu schwach ausgeprägte mentale Stärke, beschloss Mich sich in einem noch nicht so ausgereiztem Feld zu versuchen, in welchem ebenfalls mentale Stärke und Fokussierung eine zentrale Rolle spielen – das Soloklettern und das Slacklinen.
Fokussiert auf den Moment
Diese beiden Sportarten zogen ihn in ihren Bann, da sie nicht nur ein überdurchschnittliches Maß an Kraft, Koordination und Balance erfordern, sondern auch extreme Ansprüche an die Konzentration und die mentale Stärke stellen.Seine ersten Erfahrungen auf einer Slackline sammelte er jedoch erst drei Jahre nach seinem prägenden Auftakt als Leistungssportler im Pistolenschießen, steigerte sich aber in seinem ersten Jahr so extrem, dass er bald mehr wollte: Die Lines sollten länger, höher und ausgesetzter werden.
2009 gab es die ersten großen Slackline-Erfolge, mit denen er auch international für Aufsehen sorgte. Mit der onsight-Begehung einer 217 Meter langen Longline stelle er seinen ersten Weltrekord auf. Im selben Jahr folgten noch eine free solo Highline in Tragöß (Steiermark), die Begehung der längsten Highline der Steiermark und eine der ersten Highlines weltweit mit einer Länge von 60 Metern in der Nähe von Graz sowie der Versuch der Überquerung einer 85 Meter langen Highline (wäre Weltrekord gewesen) am Peilstein in Niederösterreich.
Natural Games 86m Highline WeltrekordIm Jahr 2011 folgte ein weiterer Weltrekord – am bzw. über den Grünen See in der Steiermark spannte Mich eine 105 Meter lange Waterline und überquerte diese - trotz der erhöhten Schwierigkeit, da es im Gegensatz zu Slacklines an Land am Wasser keinen Punkt zum Fokussieren gibt - mit Bravour. Aber selbst mit dieser stattlichen Länge gab sich Mich nicht zufrieden und so steigerte er sich in den darauffolgenden Jahren mental und konditionell immer mehr. Es folgten eine 135 Meter, eine 160 Meter, eine 222 Meter sowie eine 250 Meter lange Waterline im Jahr 2014 – natürlich ein weiterer Weltrekord! Aber besonders hervorzuheben ist dann doch die Überquerung der 160 Meter langen Waterline am Grünen See, da ihm diese innerhalb von 24 Stunden gelang (vermutlich hat ihn das nur 6° Celsius “warme” Wasser des Sees zu Eile und erfolgreicher Absolvierung angetrieben) und er diese Leistung gleich noch mit der free solo-Begehung einer 8a Sportkletterroute feierte.
Profikletterer, Slackliner und Base-Jumper Mich Kemeter
Aber nicht nur über Land und über Wasser legt Mich Leistungen vor, sondern auch in der Luft. So war er der Initiator und erfolgreiche Begeher der höchsten Highline Österreichs – natürlich am Großglockner, wo auch sonst – konnte die erste free solo-onsight-Begehung der weltweit ersten Highline am Lost Arrow Spire im Yosemite Nationalpark mit einer Länge von 18 Metern und in einer Höhe von 400 Metern für sich verbuchen und bezwang die 31m Highline am Taft Point (ebenfalls Yosemite) als erster Europäer free solo. Aber nicht nur zwischen ruhenden Ankerpunkten balanciert Mich auf einem schwankenden und nur 2,5 cm breitem Band, sondern auch zwischen sich bewegenden Objekten. Er war nicht nur der erste Europäer, dem eine vollständige Überquerung einer Slackline zwischen zwei Heißluftballonen nur mittels Fallschirm zur Sicherung gelang, sondern versuchte sich auch als erster Mensch auf einer 27m Slackline in 22m Höhe zwischen zwei Ocean Race Segelbootenin Abu Dhabi.
Wie man nach seiner Draufgabe auf die Überquerung der 160 Meter langen Waterline am Grünen See vermuten kann, ist Mich auch am Fels mehr als fit. Zu den größten Erfolgen des passionierten free solo-Kletterers gehören vier free solo-Sportkletterrouten im unteren 10. Schwierigkeitsgrad (8a): „Mandala“, „Soulfly“, „Bruchheinzi“ und „0815“; free solo-Begehungen von Mehrseillängentouren in leichteren Graden sowie mehrere Bigwallklettereien am El Capitan. Aber nicht nur free solo ist Mich Kemeter aktiv, sondern auch im Solo-Base-Klettern und ist gerade dabei eine Dokumentation über diese Art der Kletterei zu produzieren.
HeimatInzwischen Murnau am Staffelsee, aufgewachsen im Ruhrgebiet
Lieblingsprodukt Freerider Pro 34+
LieblingsorteKarwendel im Winter, Chamonix im Frühjahr, Dolomiten im Sommer und Pfalz im Herbst
Erfahre mehrNils Beste
Nils arbeitet hauptberuflich beim französischen Kletterausrüster Petzl und ist dort für das Deutschlandmarketing zuständig. Die verbleibende Zeit neben dieser 80%-Stelle steckt er in seine persönlichen Bergprojekte und Kletter- und Skireisen, die ihn bisher u.a. nach Nepal, Madagaskar, Georgien und Amerika führten. Und natürlich in die Arbeit als Bergführer. Besonders glücklich und motiviert ist er auf einsamen Skitouren und langen, alpinen Felsklettereien.An den Deuter Rucksäcken schätzt Nils vor allem ihre Langlebigkeit, da dies die größte Nachhaltigkeit eines Outdoorprodukts überhaupt ist.
HeimatScheidegg im Westallgäu
Lieblingsprodukt Gravity Motion SL
LieblingsorteSehr schwer zu sagen, das hängt von der Aktivität ab. Wo ich unglaublich gern bin ist Finale Ligure, Berner Oberland, Val di Po und zum Skitouren gehen der Bregenzer Wald.
Erfahre mehrRagna Krückels
Beruf: Staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin, Gymnasiallehrerin
Hobbies: Natürlich alles, was mit Bergen, Klettern und Radeln zu tun hat. Daneben werkel ich total gern in meinem kleinen Garten, mache Kräuterjauchen und einen guten Kompost. Voll faszinierend, wie die kleinen Bodenlebewesen - Würmer und Co. - guten Boden aus unsren Abfällen herstellen!!! Und ab und zu komme ich sogar zum Lesen!!
Sonstiges: Mitglied in den Bundeslehrteams Jugend und Bergsteigen des DAV und im Landeslehrteam Jugend des JDAV Baden-Württemberg, Mitglied im VDBS – Lehrteam, Bergwanderführer
Ich bin beim Deuter SL Team, weil… ich es super finde, dass die Firma Deuter als erste Firma einen Rucksack auf Frauenrücken angepasst hat. Dadurch hatte ich nach langen Aufstiegen mit schwerem Gepäck endlich keine Kopfschmerzen mehr! Wenn wir im Team Verbesserungsvorschläge erarbeiten, dann werden sie sehr schnell umgesetzt, das motiviert mich sehr. Außerdem sind wir ein toller bunter Haufen und haben sehr viel Spaß zusammen, wenn wir uns treffen!
Wenn ich ganz viel Zeit hätte, dann würde ich gern… viel mehr zum Klettern gehen. Ein bisschen mehr Zeit im Garten verbringen. Und mehr Freunde und Familie treffen, das kommt leider immer mal wieder echt zu kurz.
Deuter-Blitzlicht: voll motiviert, immer in Bewegung
HeimatKaprun / Österreich
Lieblingsprodukt Gravity Motion
LieblingsorteÜberall wo ich noch nicht war z.B.: Herbst 2017 - Klettern in Namibia. Es gibt noch so viele "weiße Flecken"...
Erfahre mehrRoman Dirnböck
Bergführer, Eiskletterer der Ersten Stunde, Expeditionsleiter, Bergretter und Ingenieur
Roman lebt das Bergsteigen wie kaum ein anderer. Aufgewachsen mit Leistungssport und ausgebildet zum Hochbauingenieur, arbeitet der gebürtige Niederösterreicher schon seit über 20 Jahren als Berufsbergführer. Zudem ist er in der Ausbildung der Bergrettung engagiert. Mittlerweile wohnt Roman in Kaprun im Salzburger Land, wo er besonders die grandiosen Eiskletter-Möglichkeiten schätzt. „Ich hatte das Glück schon sehr viele schöne Flecken zum Bergsteigen und Klettern rund um den Erdball kennen zu lernen“, sagt der 49-Jährige. Zum Freeriden ist er oft in La Grave und Gressoney, zu Hochtouren zieht es in bevorzugt in die Westalpen oder nach Neuseeland, zum Klettern nach Jordanien oder in die USA. In Indien, Kirgisien, Nepal und Südamerika hat Roman schon erfolgreich Expeditionen durchgeführt und hohe Berge besteigen. Mit Gästen stand der erfahrene Bergführer bereits auf allen 82 Viertausendern der Alpen! Satt ist er deshalb noch lange nicht. „Der schönste Spot ist immer der, den man als nächstes ansteuert, um ihn zu erkunden“, sagt Roman. Und ist wahrscheinlich schon wieder unterwegs! Darum bin ich dabei: Mittlerweile teste ich schon seit 20 Jahren hauptsächlich Rucksäcke für Deuter. Ich tüftle gerne an Ausrüstungsgegenständen, um sie zu optimieren. Und Deuter ist immer daran interessiert gewesen, seine Produkte zu verbessern. Bei Deuter habe ich immer ein offenes Ohr gefunden, speziell auch dann, wenn ich Kritik an Details geäußert habe. Es wurde dann jeweils sehr schnell reagiert. Außerdem passt die Firmenphilosophie zu meiner persönlichen Einstellung.
HeimatNordschwarzwald/Calw
Lieblingsprodukt Attack Enduro 16
LieblingsorteBergell oder Chamonix
Erfahre mehrTom Regelmann
Bergführer, Bersportshop-Inhaber, Vater, Kletterer und Mountainbiker
Von klein auf war Tom mit seinen Eltern in den Bergen unterwegs, als Jugendlicher lotete er seine Grenzen in Schnee, Fels und Eis in den Alpen aus. Daheim ist Tom im Nordschwarzwald, dort lebt er mittlerweile mit Ehefrau und drei Kindern. Der leidenschaftliche Kletterer hat weit über 100 Routen bis 8a erstbegangen. Tom scheut keine Tiefblicke: In den Alpen ist er einige Touren Free Solo geklettert und in Pakistan hat er eine Big Wall erstbegangen. Auf Toms Konto stehen aber auch Skiabfahrten durch einige steile Alpenwände – darunter auch mehrere Erstbefahrungen. Seine Leidenschaft für die Berge hat Tom gleich zwei Mal zum Beruf gemacht: Den Lehrberuf als Schreiner gab er auf, um abwechselnd als Inhaber eines Bergsportladens und als Staatlicher Berg- und Skiführer zu arbeiten. „Aber auch privat bin ich jede freie Minute beim Klettern, Bergsteigen oder mit dem Mountainbike auf Tour. Und das am liebsten mit meiner Familie“, sagt Tom. Wichtig ist ihm beim Klettern und Bergsteigen möglichst wenig Spuren zu hinterlassen. Sein Leitspruch ist: „Draußen geht’s uns gut!“
Darum bin ich dabei: Weil es spannend ist und Spaß macht. Ich kann mich gut einbringen, da ich sowohl im Verkauf mit Endkunden zu tun habe, aber auch draußen als Bergführer unterwegs bin. Somit kenne ich beide Seiten.